17. Februar 2021 – Viele Unternehmen leiden extrem unter den gravierenden Auswirkungen der Corona-Maßnahmen. Bund und Freistaat versuchen dem mit einer Reihe von (Überbrückungs-)Hilfen, steuerlichen Erleichterungen sowie dem vereinfachten Zugang zu Kurzarbeit und Krediten zu begegnen. Auch die Stadt Fürth unterstützt im Rahmen der kommunalen Möglichkeiten mit eigenen flankierenden Maßnahmen.
Gerade kleine und mittelständische Unternehmen haben aber oft weder die zeitlichen noch personellen Ressourcen, sich mit möglichen und einschlägigen Fördermitteln zu befassen, deren Modalitäten sich zuletzt immer wieder verändert haben – sei es durch die Auswirkungen EU-beihilferechtlicher Vorgaben oder durch verlängerte Antragsfristen in Reaktion auf die andauernde Krise. Häufig sind die zu sichtenden Unterlagen komplex und umfangreich oder es muss erst aufwändig recherchiert werden, ob und welche Mittel es für einen bestimmten Bereich gibt und wie die Voraussetzungen für eine Förderung im Detail sind. Auch die bekannten Fälle von sich langwierig hinziehenden Auszahlungen tragen nicht zur Ermutigung der Betroffenen bei.
Die Stadt Fürth sollte den ansässigen Unternehmen in dieser schwierigen, von ungewissen Aussichten geprägten Zeit den Zugang zu Hilfen jeder Art so einfach wie möglich machen und deshalb eine Art Lotsenfunktion übernehmen. Ein Verweis auf das Informationsangebot der IHK Nürnberg reicht nicht aus, da für viele kleine und mittelständische Unternehmen die Schwelle einfach zu hoch ist. Vielmehr sollte das Wirtschaftsreferat seine in den letzten Monaten mehr denn je gewachsene Rolle als Ansprechpartner für die betroffenen Betriebe intensivieren und ausbauen:
Der Vorschlag der GRÜNEN-Stadtratsfraktion in der letzten Sitzung des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses, bei der Stadt Fürth eine Beratungsstelle zur Fördermittel-Vergabe zu schaffen, wurde u.a. vom Wirtschaftsreferat und dem Vertreter des Wirtschaftsbeirats Herrn Hunneshagen begeistert aufgenommen. Eine entsprechende Vollzeitstelle zur Beratung von möglichen förderfähigen Unternehmen bzw. Personen soll daher zeitnah im Wirtschaftsreferat eingerichtet werden. Die Gegenfinanzierung der Stelle sollte bei erfolgreicher Vermittlung oder Erhalt von bestehenden Unternehmen leicht durch die Gewerbesteuereinnahmen realisiert werden.
Zur Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 25. Februar 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Stadt Fürth schafft eine Stelle, die kleine und mittelständische Unternehmen zur Vergabe von Fördermitteln berät.
Dieser Antrag als pdf-Datei:




Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Energie | Energiewende | Erneuerbare Energien | Parken | Photovoltaik | PV-Anlage | Regenerative Energien | Solaranlage | Solarenergie | Solarstrom | Wirtschaft
GRÜNEN-Stadtratsfraktion freut sich nach langem Warten über ersten großflächigen Solar-Carport in Fürth
1. September 2025 – Das Bild kannte man schon länger aus südlichen Ländern, beispielsweise bei spanischen Supermärkten oder an Raststätten entlang italienischer Autobahnen: große Parkplätze, deren Überdachungen nicht nur Schatten spenden, sondern gleichzeitig mit PV-Modulen ausgestattet sind und so klimafreundlichen Solarstrom erzeugen. Ab heute gibt es das auch in Fürth: Das Unternehmen Leonhard Kurz eröffnet…
Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Stadtentwicklung | Stadtgesellschaft | Stadtmarketing | Tourismus | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…