Schon vor einiger Zeit wurde im Dunstkreis der initiative Blue Pingu e.V. die Idee geboren: Warum sollte nicht in der Südstadt, dem bevölkerungsreichsten Fürther Stadtteil, ein eigener Wochenmarkt entstehen? Der Verein will die Städte in der Region Nürnberg/Fürth lebenswerter und grüner machen. „Global denken, lokal handeln – diese Devise passt absolut zu unseren grünen Kernthemen“, erklärt GRÜNEN-Stadträtin Gabriele Zapf. „Die Idee vom Wochenmarkt im Südstadtpark hat uns sofort begeistert. Das wäre eine schöne Ergänzung, die die Lebensqualität in den umliegenden Straßen auf jeden Fall steigern würde. Darum wollen wir die Umsetzung unbedingt vorantreiben.“
Mit etlichen Telefonaten und Mails gelang es, verschiedene Personen von Wirtschaftsreferat bis zum Runden Tisch Südstadt, die an der Planung beteiligt sein müssen, an einen Tisch zu bringen.
„Die ersten Gespräche sind sehr positiv gelaufen“, weiß Gabriele Zapf zu berichten. „Grundsätzlich gibt es eine hohe Bereitschaft im Wirtschaftsreferat einen solchen Wochenmarkt einzurichten. Allerdings scheint es derzeit keine interessierten Beschicker*innen zu geben. Das wollen wir jetzt als Nächstes angehen.“
Zuerst muss in Zusammenarbeit mit dem Marktamt ein Informationsblatt erstellt werden, auf dem beispielsweise die Einwohnerzahl in der Südstadt und ähnliche Kennzahlen gesammelt werden. „Nur mit diesen Fakten können die potenziellen Marktbeschicker*innen abschätzen, ob ein Stand auf dem Markt lohnenswert für sie wäre. Und das ist schließlich die Basis für ihre Entscheidung für oder gegen den Südstadtwochenmarkt“, so Gabriele Zapf. Mit dem geplanten Faktenblatt hätte man eine gute Grundlage für Gespräche mit potenziellen Beschicker*innen.
In den bisher erfolgten Gesprächen im Planungskreis konnte man sich darauf einigen, dass der neue Markt im Südstadtpark erst einmal samstags stattfinden soll und zu Beginn einen Umfang von etwa 5 bis 6 Ständen haben soll. Der Markt wäre eine regelmäßige Belebung des Parks. Geeignete „Eventstände“ könnten diese kommunikative Begegnungsstätte für die Südstadtbewohner*innen noch attraktiver machen.
Einen zeitlichen Ausblick kann Gabriele Zapf noch nicht geben: „Wann man tatsächlich sein Gemüse auf dem Südstadt-Wochenmarkt kaufen kann, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Aber die Idee ist da und die GRÜNEN-Stadträt*innen arbeiten tatkräftig mit, damit diese schöne Idee möglichst bald Wirklichkeit wird.“
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Stadtentwicklung | Stadtgesellschaft | Stadtmarketing | Tourismus | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Familien | Jugend | Jugendarbeit | Kinder | Spielplätze | Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Familie | Familien | Freizeit | Kinder | Spielplätze | Wohnen
Hoffnung auf einen schönen Spielplatz in Dambach
Familien in Dambach haben es schwer, wenn sie mit ihren Kindern in der Nähe auf einen Spielplatz gehen wollen. „Es gibt zwar einen Spielplatz in der Bernhard-von-Weimar-Straße. Doch die Ausstattung ist mehr als dürftig. Auf dem Grundstück steht eine mittelgroße Rutsche und daneben eine einzige Schaukel. Das wars. Kein Wunder, dass man dort kaum Familien…