Eine gute Nachricht vor der Weihnachtspause: Die Zweckentfremdungssatzung kommt. Damit mehr Fürther*innen den Wohnraum finden, den sie brauchen. Dafür haben sich die GRÜNEN-Stadträt*innen schon lange eingesetzt und freuen sich nun über diesen schönen Erfolg ihrer Stadtratsarbeit.
Durch Online-Portale wie Airbnb werden dauerhaft Wohnungen dem Wohnungsmarkt entzogen, weil sie beispielsweise das ganze Jahr über als kurzzeitig genutzte Übernachtungsmöglichkeit angeboten werden. Auch die Nutzung einer Wohnung als Gewerbefläche oder Monteursunterkunft ist in vielen Fällen deutlich lukrativer für die Eigentümer*innen als die Dauervermietung an feste Mieter*innen. Diese gewerbliche Nutzung verschärft nicht nur die Knappheit am Wohnungsmarkt, sondern sorgt mit der dichten Belegung auch für Konflikte in den Quartieren und prekäre Wohnverhältnisse für die Betroffenen. Leider ist es auch eine gängige Methode der Immobilien-Spekulation, Gebäude oder Wohnungen zu kaufen und diese dann einfach leer stehen zu lassen, um sie ein paar Jahre später gewinnbringend wieder zu verkaufen, ohne in der Zwischenzeit die Pflichten eines*r Vermieters*in erfüllen zu müssen. Leidtragende sind die Menschen, die erfolgslos auf Wohnungssuche sind.
Da die Problematik in Nürnberg in den letzten Jahren immer gravierender wurde und der Wohnungsmangel gleichzeitig immer eklatanter, sah sich die Stadt zum Handeln gezwungen. Im Mai 2019 beschloss Nürnberg als dritte Stadt nach München und Puchheim ein Verbot für die Zweckentfremdung von Wohnungen. Die dauerhafte Nutzung einer Wohnung als Ferienwohnung wurde damit ausgeschlossen.
Auch wenn diese Erscheinung bisher im Gegensatz zu Nürnberg in Fürth eher ein Randphänomen war, hat der Stadtrat jetzt nachgezogen und in seiner Dezembersitzung eine Zweckentfremdungssatzung für Fürth beschlossen. So wird sich das Phänomen der dauerhaften gewerblichen Kurzzeit-Vermietung nicht von Nürnberg nach Fürth verlagern. Denn für Tourist*innen und Messegäste stehen in Fürth genügend Hotels und Pensionen zur Verfügung bzw. werden neu gebaut.




Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie | Freizeit | Fürthermare | Hallenbad | Sommer | Soziales | Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…