Fußgänger*innen

Tempo 20 in der Otto-Seeling-Promenade

Ende November hat der Verkehrsausschuss mehrheitlich Tempo 20 im Bereich der Otto-Seeling-Promenade mit den Seitenstraßen Sommer- und Goethestraße beschlossen. „Die umliegenden Schulen und Kindergärten erfordern verstärkte Maßnahmen zur Verkehrssicherheit. Und die bisherige Tempo-30-Regelung wurde einfach nicht ausreichend respektiert“, berichtet GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. Die GRÜNEN-Stadtratsfraktion sei wiederholt massiv von Anwohner*innen angesprochen worden.

Zunächst hatte der Leiter des Straßenverkehrsamts die Maßnahme rundherum abgelehnt. Er äußerte die Befürchtung, dass eine ganze Reihe von Parkplätzen wegfallen und seine Behörde mit entsprechenden Protesten von wütenden Bürger*innen konfrontiert würde. Die Entscheidungsfindung war daher komplex, wie GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer erläutert: „Die Verwaltung fürchtete, dass bauliche Veränderungen nötig gewesen wären, die zeitlichen und finanziellen Aufwand bedeutet hätten. Wir finden die Temporeduzierung aber wichtig. Daher haben wir im Verkehrsausschuss nach einem Kompromiss gesucht.“

Vorerst wird die Temporeduzierung auf 20 Stundenkilometer daher als „Verkehrsversuch“ eingeführt. Christoph Wallnöfer erklärt die Vorteile: „So wird eine schnelle Umsetzung gewährleistet und wir vermeiden zunächst Umbaumaßnahmen.“ Auch der Parkraum kann erhalten bleiben.

Neuste Artikel

Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf

Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito

KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag

Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026

Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft

Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.

Ähnliche Artikel