30. November 2022 – In Verlängerung der Herrnstraße führt beginnend an der Dambacher Straße ein Weg in den Wiesen-grund zum Talweg, der von vielen Fußgänger*innen und Radfahrer*innen auch genutzt wird, wenn es dämmert oder dunkel ist. Um das Sicherheitsgefühl für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen zu erhöhen, sollen hier Lampen installiert werden. Die Kosten können gering gehalten werden, wenn man auf Einzelleuchten mit Solarenergie zurückgreift. Diese Lampen müssen nicht aufwändig mit Kabeln verbunden und ans Stromnetz angeschlossen werden, eine Installation ist also wesentlich günstiger als bei herkömmlichen Straßenlaternen. Wenn man die Solarleuchten mit Bewegungsmeldern kombiniert („adaptive Beleuchtung“), lässt sich die Beleuchtung auf das notwendige Minimum reduzieren, um Insekten zu schonen und sogar noch mehr Energie zu sparen.
Auf dem relativ kurzen Stück kann man die Solarleuchten und die Kombination mit Bewegungsmeldern austesten und dann die Ergebnisse bei späteren Projekten berücksichtigen.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 7. Dezember 2022 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Der Weg, der zwischen Dambacher Straße und dem Talweg als Verlängerung der Herrnstraße in den Wiesengrund führt, soll beleuchtet werden. Die Strecke bietet sich zum Testen von Solar-Einzelleuchten an, die mit Bewegungsmeldern ausgestattet sind.
Ergebnis:
Der Antrag wurde in der Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 7. Dezember 2022 (TOP 15.6) befürwortet, im BWA am 19.9.2023 (TOP 4) wurden die Stellungnahmen von infra und Ordnungsamt veröffentlicht, die keine Einwände hatten. Mit vier Lampen wird im Oktober 2023 ein Feldversuch für ein Jahr gestartet.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Feuerwehr | Hitze | Klima | Klimaanpassung | Klimawandel | Naturschutz | Sommer | Stadtwald
Anträge: Waldbrände – Prävention und Maßnahmen im Ernstfall
15.Juli 2025 – In vielen Teilen Europas stehen in diesem Sommer wieder große Waldflächen in Flammen, auch im benachbarten Erlangen gab es kürzlich einen großen Waldbrand im Tennenloher Forst. Mit der fortschreitenden Klimakrise nehmen längere Dürre- und Hitzeperioden zu, sodass die Frage, wie gut Fürth auf solche Szenarien vorbereitet ist, sicher relevant bleibt. Zur Sitzung…
Bauen | Baugenehmigung | Baum | Baumschutz | Baumschutzverordnung | Klima | Klimakrise | Nachverdichtung | Naturschutz
Antrag: Vermeidung von verfrühten Baumfällungen
15. Juli 2025 – Wenn im Zuge von Bauprojekten Baumfällungen genehmigt werden, fällt immer wieder auf, dass diese oft sehr verfrüht erfolgen. Die Bäume auf dem Grundstück werden gerodet, dann geschieht zunächst nichts weiter und der Baubeginn lässt – teils jahrelang – auf sich warten. Aktuelle Beispiele finden sich im Fürther Stadtgebiet in der Karolinenstraße…
Familien | Jugend | Jugendarbeit | Kinder | Spielplätze | Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…