Feuerwehr

Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad

11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken.

Das schadet nicht nur den Grünflächen und den dortigen Bäumen, sondern birgt auch die große Gefahr, dass sich die im Sommer sehr trockenen Rasenflächen unter den heißen Motoren entzünden. Damit es hier nicht im nächsten Sommer zu Bränden und weiteren Schäden kommt, sollen die Autofahrer*innen wirksam am Parken auf den grünen Seitenstreifen gehindert werden. Einfache Beschilderung scheint wirkungslos zu sein.

Überwachung und Verwarnungsgelder scheinen hier bisher trotz Intensivierung kaum zu helfen. Vielleicht sind große Steine, Baumstämme oder Absperrungen mit Pfosten und Ketten eine Alternative, vielleicht gibt es für unterschiedliche Abschnitte auch verschiedene Lösungen.

Zur Sitzung des Verkehrsausschusses am 19. September 2025 stellen wir daher folgenden

A n t r a g:
Die Verwaltung unterbreitet Vorschläge (inklusive grobe Kostenschätzung für die jeweilige Maßnahme), wie man künftig das Parken auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad wirksam unterbinden kann.

Dieser Antrag als pdf-Datei:

Neuste Artikel

Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport

Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif

Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung

Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente

Baumschutz Hitze Innenstadt Klimaanpassung Klimakonzept Klimaschutz Naturschutz SeniorInnen Sommer

Grüne wollen umfangreiche Hitzeschutzmaßnahmen für alle Altersgruppen in Fürth

Ähnliche Artikel