Der Probebetrieb für den BOS-Funk (der neue digitale Polizei-, Behörden- und Rettungsfunk – auch TETRA-Funk genannt), der den bisherigen Analogfunk ablösen soll, wird demnächst aufgenommen. Für Verunsicherung sorgt nun ein Artikel in der „Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht“ vom 30.12.2012 mit dem Titel „TETRA: Funk ohne Rettung“, welcher ausführlich auf die möglichen Gefahren für die Bediensteten durch die gepulste Hochfrequenzstrahlung eingeht. Gesundheitsfachleute warnen seit Jahren vor den gesundheitlichen Gefahren des stark zunehmenden Mobilfunks durch Smartphones, aber auch vor DECT-Telefonen und W-LAN. Mit einem Antrag für den Umweltausschuss möchten wir auf diese Problematik hinweisen.
Antrag UA – Belastungen für Bedienstete durch die Nutzung von TETRA-Diensthandys




Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
5 G | Funk | Mobilfunk | Umwelt
Antrag: Auswirkungen auf die Stadt Fürth durch die Vergabe der 5G-Lizenzen
3. Juli 2019 – Die Vergabe der 5-G-Frequenzblöcke ist abgeschlossen. Ob und welche Auswirkungen sich dadurch auf die Stadt Fürth ergeben, ist bislang unbekannt. Dazu soll im Umweltausschuss berichtet werden. Wir sehen auch die Notwendigkeit, den Runden Tisch Mobilfunk einzuberufen, um über die Auswirkungen im Fürther Stadtgebiet zu beraten. Zur Sitzung des Umweltausschusses am 11….
Funk | Mobilfunk | Umweltausschuss
Antrag auf Informationen zum „Runden Tisch Mobilfunk“
17. Juli 2016 – Der Umweltausschuss sollte zeitnah die Informationen zum „Runden Tisch Mobilfunk“ erhalten. Zur Sitzung des Umweltausschusses am 27. Juni 2016 stellen wir daher folgenden Antrag: Wir beantragen: • Einen Bericht vom „Runden Tisch Mobilfunk“. • Informationen zur Änderung der BimSchV. • Eine Vorstellung der Konzepte der Mobilfunkbetreiber, für den weiteren Netzausbau/-umbau. •…
Abfall | Flächenverbrauch | Mobilfunk
Mobilfunkantenne auf dem Solarberg Atzenhof
Auf dem Solarberg Atzenhof wurde vor kurzem eine private Mobilfunkantenne zur Funk-Versorgung des Gewerbegebietes „Golfpark Atzenhof“ errichtet. Da es sich hierbei um eine Nutzung der ehemaligen Deponie Atzenhof handelt, hätte neben dem Umweltausschuss auch der „Runde Tisch Mobilfunk“ informiert und beteiligt werden müssen – dies ist jedoch nicht geschehen. In einem Antrag zum Umweltausschuss möchten…