Unsere Kritik an der Baustelleneinrichtung für das Bauvorhaben „Neue Mitte Fürth“ im Fontänenhof des Stadtgartens zeigt Wirkung. Neben dem Bund Naturschutz haben sich auch viele BürgerInnen gegen eine Baustelleneinrichtung an diesem kritischen Standort ausgesprochen. Durch die Proteste sah sich Oberbürgermeister Thomas Jung genötigt, diese Entscheidung dem Stadtrat vorzulegen, eine weitere Möglichkeit für uns, mit einem Änderungsantrag zu fordern, die Container auf dem Hallplatz zu errichten:
Änderungsantrag:
1. Die Baustelleneinrichtung für das Bauvorhaben „Neue Mitte Fürth“ erfolgt auf dem Hallplatz. Die Container werden in doppelstöckiger Bauweise errichtet.
2. Wie hoch ist die Pacht, die von der Firma MIB AG für die ca. zweijährige Nutzung der städtischen Flächen, unabhängig vom Standort Fürther Freiheit, Hallplatz oder Fontänenbrunnen, an die Stadt Fürth gezahlt wird?
3. Die von der Firma MIB AG genannten ca. 130 Arbeitskräfte werden vermutlich nur teilweise von regionalen Firmen stammen, folglich würden für die Mitarbeiter der auswärtigen Firmen zusätzliche Schlafcontainer benötigt. Welche Standorte sind für die Schlafcontainer im Gespräch (Güterbahnhof Gebhardtstraße, Wolfsgrubermühle …)? Könnten in diesem Zusammenhang evtl. Container der Baustelleneinrichtung an diesen Standort der Schlafcontainer verlegt werden?
Begründung:
1. Aus der Stellungnahme des Marktamtes geht eindeutig hervor, dass „Grundsätzlich ein Containerlager auf dem Hallplatz auch während der Michaelis-Kirchweih für denkbar gehalten wird“. Einzig optische Gründe werden bei einer doppelstöckigen Errichtung als relevantes Problem benannt.
2. Bei allen diskutierten Standorten handelt es sich um städtische Flächen, hierfür ist eine Sondernutzungserlaubnis mit entsprechender Pachtzahlung erforderlich.
3. Durch eine teilweise Verlegung bzw. Zusammenfassung der Baustelleneinrichtungs-Container mit den Schlafcontainern könnte der erforderliche Platzbedarf am Hallplatz reduziert werden.
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Baumschutz | Hitze | Innenstadt | Klimaanpassung | Klimakonzept | Klimaschutz | Naturschutz | SeniorInnen | Sommer
Grüne wollen umfangreiche Hitzeschutzmaßnahmen für alle Altersgruppen in Fürth
5. September 2025 – In einem Pressebericht wies der Fürther Seniorenrat kürzlich darauf hin, dass „das Thema Hitze […] insbesondere für Ältere eine große Gefahr“ ist und forderte „gezielte Hitzeschutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen“. Eine Forderung, die die Fürther GRÜNEN sehr begrüßen: „Dass auch der Seniorenrat die Klimaanpassung der Innenstadt auf die Tagesordnung gesetzt hat,…