Innenstadt

Denkmalschutzrechtliche Erlaubnis – Nutzung durch „Samocca“

Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege lehnt eine Entkernung des Gebäudes Rudolf-Breitscheid-Straße 4 entschieden ab, „Folge dieser Maßnahme wäre ein architektonisch entbeintes und seiner historischen Aussage und künstlerischen Bedeutung völlig beraubtes Bauwerk“. Anlass ist die geplante Nutzung des Gebäudes durch „Samocca“, ein von der Lebenshilfe betriebenes integratives Cafe. Ein kommunalpolitisch sehr schwieriges Thema, bei dem die verschiedenen sich widersprechenden Anforderungen abzuwägen sind und konstruktive Lösungen sowohl für den Denkmalschutz als auch für eine Realsierung von „Samocca“ durch die Lebenshilfe Fürth zu finden sind.

Um diese für beide Seiten konstruktive Lösung zu finden, haben wir die Behandlung im Stadtrat am 18. Dezember 2013 beantragt:

Dringlicher Antrag:

Die Verwaltung erläutert die beantragte fast vollständige Entkernung des Gebäudes Rudolf-Breitscheid-Straße 4 im Zuge der geplanten Nutzung durch „Samocca“.

Der Stadtrat wird aufgefordert an die Bauverwaltung als Genehmigungsbehörde einer entsprechenden Denkmalschutzrechtlichen Erlaubnis eine „Empfehlung“ für oder gegen die Entkernung des Gebäudes auszusprechen.


Antrag StR – Denkmalschutzrechtliche Erlaubnis zur Entkernung des Gebäudes Rudolf-Breitscheid-Straße 4 – Nutzung durch Samocca

Neuste Artikel

Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf

Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito

KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag

Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026

Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft

Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.

Ähnliche Artikel