11. Januar 2016 – Aktuell ist der Ausbau des landwirtschaftlichen Kernwegenetzes in Mittelfranken geplant. Einerseits sollen vorhandene Wege von 3,50 m auf 4,50 m verbreitert werden, andererseits unbefestigte Grünwege zu befestigten Wegen ausgebaut, sprich befestigt oder sogar asphaltiert werden.
Finanziert werden soll der zusätzliche Flächenverbrauch über EU-Gelder, bayerische Staatsgelder und von den betreffenden Kommunen.
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen weist auf die ökologischen Auswirkungen bei einem möglichen Verlust der oft sehr artenreichen und ökologisch wertvollen Flächen neben den bestehenden Wegen hin und bittet um Prüfung von Ausgleichsmöglichkeiten. Denkbar wäre z.B. eine Förderung von ökologischen Leistungen der Landwirte.
Zur Sitzung des Umweltausschuss am 21. Januar 2016 stellen wir daher folgenden
A n t r a g
Wir bitten um eine schriftliche Stellungnahme der Verwaltung zu den nachfolgenden Fragen zu einer der nächsten Sitzungen des Umweltausschusses:
- Ist in Fürth ein Ausbau des landwirtschaftlichen Kernwegenetzes geplant? Wenn ja in welchem Umfang? Sind schon Maßnahmen umgesetzt?
- Wie beurteilt die Untere Naturschutzbehörde den möglichen Ausbau des landwirtschaftlichen Kernwegenetzes und die damit verbundenen Auswirkungen, u.a. auf die ökologisch wertvollen Flächen neben den Wegen?
- Ist ein Ausgleich für die verloren gegangenen ökologisch wertvollen Flächen vorgesehen? Welche Möglichkeiten gibt es hierzu?
- Ist eine Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der Umweltverbände bei der Erarbeitung des Kernwegenetzes geplant und wenn ja in welcher Form?
Antrag Umweltausschuss 21.01.2016 – Ausbau Landwirtschaftliches Kernwegenetz
Sitzungsvorlage der Verwaltung zu TOP 7 der Sitzung des Umweltausschuss am 21.01.2016
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Feuerwehr | Hitze | Klima | Klimaanpassung | Klimawandel | Naturschutz | Sommer | Stadtwald
Anträge: Waldbrände – Prävention und Maßnahmen im Ernstfall
15.Juli 2025 – In vielen Teilen Europas stehen in diesem Sommer wieder große Waldflächen in Flammen, auch im benachbarten Erlangen gab es kürzlich einen großen Waldbrand im Tennenloher Forst. Mit der fortschreitenden Klimakrise nehmen längere Dürre- und Hitzeperioden zu, sodass die Frage, wie gut Fürth auf solche Szenarien vorbereitet ist, sicher relevant bleibt. Zur Sitzung…
Bauen | Baugenehmigung | Baum | Baumschutz | Baumschutzverordnung | Klima | Klimakrise | Nachverdichtung | Naturschutz
Antrag: Vermeidung von verfrühten Baumfällungen
15. Juli 2025 – Wenn im Zuge von Bauprojekten Baumfällungen genehmigt werden, fällt immer wieder auf, dass diese oft sehr verfrüht erfolgen. Die Bäume auf dem Grundstück werden gerodet, dann geschieht zunächst nichts weiter und der Baubeginn lässt – teils jahrelang – auf sich warten. Aktuelle Beispiele finden sich im Fürther Stadtgebiet in der Karolinenstraße…
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…