Antrag zur Stadtratssitzung am 27. Oktober 2010
Stadt Fürth lehnt Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke in Deutschland ab
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
zur Stadtratssitzung am 27. Oktober 2010 stellen wir folgenden Antrag zur Stadtratssitzung am 27. Oktober 2010Stadt Fürth lehnt Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke in Deutschland abSehr geehrter Herr Oberbürgermeister,zur Stadtratssitzung am 27. Oktober 2010 stellen wir folgenden
Antrag:
1. Die Stadt Fürth appelliert an die Bundeskanzlerin, an den Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, an die Fraktionen im Deutschen Bundestag, an den bayerischen Ministerpräsidenten und an die im Bayerischen Landtag vertretenen Fraktionen, die derzeitig geltenden Laufzeiten der Atomkraftwerke Grafenrheinfeld und Isar I+II sowie aller weiteren Atomkraftwerke in Deutschland nicht zu verlängern.
2. Sollte es dennoch zu einer Verlängerung der Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke kommen, so ist in jedem Fall eine Einzelfallprüfung unter besonderer Berücksichtigung der sicherheitstechnischen Voraussetzungen durchzuführen
Begründung:
Die Bundesregierung plant eine Verlängerung der Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke. Der Betrieb von Atomkraftwerken ist aus Sicherheitsgründen, wegen der ungeklärten Entsorgung des Atommülls, sowie wegen der Verdrängung bzw. der Blockade einer regenerativen Energieversorgung grundsätzlich abzulehnen. Die Stadt Fürth sollte auf Grund ihrer besonderen Betroffenheit durch die Atomkraftwerke Grafenrheinfeld und Isar I+II mit der Resolution Einfluss auf das Gesetzgebungsverfahren zur Laufzeitverlängerung nehmen.
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Atomausstieg | Energie | Mitgliederversammlung | Rassismus | Uwe Kekeritz | Wilhelm-Löhe-Hochschule
Infobrief März 2015
Unser Infobrief März 2015 bietet Dir wieder jede Menge interessante Beiträge und Termine. Einladung zur Mitgliederversammlung zum Thema Energiewende in Bayern mit Martin Stümpfig (MdL) am Donnerstag, den 19. März 2015 um 19 Uhr in der Gaststätte „Zu den sieben Schwaben“, Otto-Seeling-Promenade 20, Fürth Beiträge in dieser Ausgabe: – Miriam Schönle: Atomlobby – Zusammenhalten gegen Rassismus…
Atomausstieg | Hauptbahnhof | Red Hand Day | TTIP | Uwe Kekeritz | Wohnen
Infobrief Februar 2015
Unser Infobrief_Februar 2015 bietet Dir wieder jede Menge interessante Beiträge und Termine. Die geplante Mitgliederversammlung am Donnerstag, 19. Februar muss leider verschoben werden. Der neue Termin wird voraussichtlich Mitte März sein. In dieser Ausgabe erwartet Dich: – Gerd Endres: Vielfältigeres Wohnen in Fürth – Lydia Bauer-Hechler: Energiewende als Ziel – Manuel Glaßner: Kommentar zum Red Hand…
Atomausstieg | Bildung | Energie
Beteiligung der Stadt Fürth an der Bayerischen Klimawoche
Die Stadtratsfraktion hat zur Sitzung des Ausschuss für Schule, Bildung und Sport am 15. Januar 2015 die Behandlung des Berichts der Stadt Fürth zur Bayerischen Klimawoche 2014 beantragt. Dieser wurde bereits im September 2014 im Umweltausschuss vorgelegt, nun soll er auch im Ausschuss für Schule, Bildung und Sport vorgelegt und diskutiert werden. Die Behandlung im…