26. April 2016 – Deutschland hat die EU-Richtlinie begrüßt und geht die Umsetzung – leider nur auf freiwilliger Basis – an. Hierzulande ist die kostenlose Abgabe von Plastiktüten weiterhin erlaubt und gängige Praxis im Einzelhandel.
Die Plastiktüte als Einkaufstüte ist jedoch nicht alternativlos. Es gibt umweltfreundlichere Möglichkeiten, die kommuniziert werden müssen. Davon ist neben den Verbraucher*innen auch der Einzelhandel zu überzeugen.
Fürth kann in dieser Sache Vorreiterin sein und als eine der ersten deutschen Großstädte zu einer „plastiktütenfreien Stadt“ werden. Ähnliche Bestrebungen gibt es schon in anderen Städten. Hier wurden u.a. „Runde Tische“ mit dem Einzelhandel ins Leben gerufen und einzelne Unternehmen werben gemeinsam mit der Stadt für das Ziel einer „plastiktütenfreien Stadt“. Dadurch können Kommunen einen wesentlichen Beitrag zur Abfallvermeindung leisten.
Zur Sitzung des Umweltausschusses am 21.4.2016 stellen wir daher folgenden
Antrag:
1. Bericht über die aktuelle Situation in Fürth
- Wurde die Problematik von Seiten der Stadt Fürth bereits thematisiert?
- Ist bekannt, wie hoch der Verbrauch von Plastiktüten in der Stadt Fürth ist?
Gibt es bereits Aktionen zur Verminderung von Plastiktüten von Seiten der Stadt Fürth?2. Entwicklung von Maßnahmen hin zu einer „plastiktütenfreien Stadt“
- Die Stadt Fürth soll durch Informations- und Werbemaßnahmen die Verbraucher*innen über die Problematik aufklären.
- Die Stadt Fürth soll den Dialog mit den ansässigen Unternehmen sowie Einzelhändler*innen suchen. Dabei soll die Problematik des Plastiktütenkonsums thematisiert, sowie alle Möglichkeiten erörtert werden, damit möglichst viele Unternehmen in Zukunft keine kostenfreien Plastiktüten sondern umweltfreundlichere Alternativen anbieten.
- Die Stadt soll ein Konzept erarbeiten, mit dem Ziel einer „plastiktütenfreien Stadt“. Es soll dabei auch herausgearbeitet werden, ob sich die Stadt ein verbindliches Reduktionsziel bezüglich des Plastiktütenverbrauchs setzen kann und ob auf lange Sicht die Einweg-Plastiktüte als Einkaufstüte in Fürth ersetzt werden kann.
Der Antrag als pdf-Datei: Antrag Plastiktütenfreie Stadt Fürth
Link zur Sitzung des Umweltausschusses: Tagesordung Umweltausschuss 21.4.2016
Ergebnis der Behandlung im Umweltausschuss: Umweltausschuss – Zusammenfassung Plastiktüten
Welche Variante ist denn nun umweltgerecht? Der Tütencheck der Deutschen Umwelthilfe
Link zur Pressemeldung vom26.4.2016 Grüne Stadtratsfraktion gibt Anstoß für plastiktütenfreies Fürth
Neuste Artikel
KOmmunalpolitik Kommunalwahl
Fraktionsklausur im Grünen
Unsere Klausur-Strategie-Tagung am letzten Juni-Wochenende war ausnahmsweise nicht öffentlich. Es ging um die Ausrichtung der Fraktion in der Wahlkampfzeit und für die verbleibenden Monate der Wahlperiode bis März 2026. GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt fand es wieder sehr gewinnbringend: „Ich mag die gute Stimmung in der Fraktion. Wir arbeiten als Team und haben eine wirklich wertschätzende Gesprächskultur….
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kreisverband Wahl Wahlen Wahlkampf
Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl
Die Kommunalwahl 2026 wird die Weichen dafür stellen, wie sozial, ökologisch, zukunftsfähig und demokratisch sich Fürth in den nächsten Jahren entwickeln kann. Deshalb brauchen die GRÜNEN eine Liste mit starken Kandidierenden, die ihre grünen Werte und Visionen in der nächsten Stadtratsperiode auch bei rechtspopulistischem Gegenwind vertreten. Die Aufstellungsversammlung fand am Samstag, den 26.7.25 statt. Zunächst…
Friedhof Gewalt Jugendliche Kriminalität Natur SeniorInnen Sicherheit Stadtgeschichte Stadtgesellschaft
Vandalismus-Prävention auf den Fürther Friedhöfen
Leider kommt es immer öfter zu Diebstahl und Vandalismus in den Fürther Friedhöfen. Vor allem die Zerstörung hat in den letzten Wochen und Monaten eine neue Intensität erreicht, wie GRÜNEN-Stadträtin Gabriele Zapf erzählt: „Blumen und Pflanzen werden herausgerissen, Platten, Vasen, Lichter zerschlagen, sogar Metalllampen verbogen und auch andere Metallgegenstände demoliert.“ Das Absperren der Friedhofstore genügt…
Ähnliche Artikel
E-Mobilität | E-Roller | Familien | Innenstadt | Jugendliche | Sicherheit | Verkehr | Verkehrsmittel | Verkehrssicherheit | Verkehrswende
Feste Abstellzonen für E-Roller reduzieren Gefahren
Seit fünf Jahren leisten Leih-Elektroroller auch im Fürther Stadtgebiet ihren Beitrag zur Micro-Mobilität, man hat sich an den Anblick gewöhnt, sie werden als Fortbewegungsmittel gut angenommen. Dennoch scheiden sich bei diesem Thema die Geister: Für die Einen ist es eine schnelle Möglichkeit, um beispielsweise von der U-Bahn zur Arbeitsstelle zu kommen, für andere ein Dauerärgernis,…
Denkmalschutz | Denkmalstadt | Gesundheit | Innenstadt | Naturschutz | Tauben | Tiere | Tierschutz
Endlich ein betreutes Taubenhaus in Fürth!
Wir haben lange darauf hingearbeitet und nun wurde in einem Gebäude der WBG tatsächlich das erste betreute Taubenhaus in Fürth eingerichtet. Ehrenamtliche sorgen durch die Entnahme von Eiern für Geburtenkontrolle und Tierschutz und kümmern sich um verletzte Tiere. So kann man tierschutzgerecht die Population wild lebender Tauben im Stadtgebiet dezimieren und Schäden durch Taubenkot zu…
Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Stadtentwicklung | Stadtgesellschaft | Stadtmarketing | Tourismus | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…