Flächenverbrauch

Antrag: Kein Ausbau des Fuß- und Radwegs in der Willy-Brandt-Anlage

3. Mai 2016 – Der „Trampelpfad“ in der Willy-Brand-Anlage ist im Laufe der Jahre nach und nach entstanden, die schweren Beschädigungen der Wiese sind unübersehbar geworden. Wirkt die Willy-Brandt-Anlage weiterhin so ungepflegt, ist ein zunehmender Verfall dieser herausragenden innerstädtischen Grünachse nicht mehr zu verhindern. Die entstandenen Schäden jetzt durch einen asphaltierten Weg zu verstetigen, würde den Charakter der Anlage vollkommen zerstören. Stattdessen muss einer weiteren Zerstörung der Anlage (bis zu einer endgültigen Sanierung) umgehend entgegengewirkt werden. Auf beiden Seiten der Anlage sind Gehwege und verkehrsberuhigte Straßen vorhanden, die ausreichend Platz für Fußgänger, Radfahrer und Hundeführer bieten.

Zur Sitzung des Bau- und Werkausschuss am 4. Mai 2016 stellen wir zu TOP 8.1. Antrag Seniorenrat – Ausbau des Fuß- und Radweges in der Willy-Brandt-Anlage folgenden

Änderungsantrag:
Der sich seit Jahren ständig verbreiternde „Trampelpfad“ wird NICHT ausgebaut, stattdessen ist dieser durch Rasen-Neuansaat und dauerhafte Schutzmaßnahmen umgehend wieder zu schließen.

Der Antrag als pdf-Datei: Änderungsantrag – Kein Ausbau des Fuß- und Radweges in der Willy-Brandt-Anlage

Link zur Sitzung des Bau- und Werksausschusses: Tagesordung Bau- und Werksausschuss 4.5.2016

Link zum Antrag des Seniorenrats: Antrag Seniorenrat 12.4.2016

 

Neuste Artikel

Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport

Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif

Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr

Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad

Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung

Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente

Ähnliche Artikel