7. Juni 2016 – Bei der Ausschreibung des S-Bahn-Netzes Nürnberg hat die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) Eventualpositionen vorgesehen, nämlich die Einführung von Nachtverkehren an Wochenenden sowie die Verdichtung des Takts von Nürnberg nach Altdorf auf 20 Minuten. Nach Auskunft der Staatsregierung auf die Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Markus Ganserer hat sich die BEG als Aufgabenträgerin des Schienenpersonennahverkehrs dafür entschieden, unabhängig vom Ausgang des Rechtsstreits diese Eventualpositionen zunächst nicht zu bestellen. Der Nürnberger Landtagsabgeordnete Ganserer will sich damit nicht zufrieden geben. „Gerade die Bestellung von Nachtverkehren bei der S-Bahn würde die Attraktivität des ÖPNV deutlich erhöhen.“
Unterstützung erhält Ganserer dabei von seinen Parteikollegen in den Kommunalparlamenten. Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Fürth fordert: „Für den Fall der Vergabe des S-Bahn-Netzes an National Express würden sich deutliche Einsparungen im mehrstelligen Millionenbereich ergeben. Zumindest ein Teil dieser eingesparten Mittel sollte in die zusätzliche Angebotserweiterung im S-Bahn-Netz Nürnberg investiert werden.“
Der Grüne Verkehrsexperte Markus Ganserer, MdL, ergänzt: „Seit Beginn der Ausschreibung haben sich die Rahmenbedingungen geändert. Auch stehen die Eckpunkte zur Revision der Regionalisierungsmittel seit Herbst 2015 fest. Der Bund stellt den Ländern nun jährlich 8 Mrd. Euro zur Bestellung von Schienenpersonennahverkehr zur Verfügung. Bisher hatten die Länder nur 7,3 Mrd. Euro im Jahr erhalten. Ab 2017 werden die Mittel alljährlich um 1,8 Prozent erhöht. Damit wird Bayern mehr Regionalisierungsmittel als bisher erhalten. Dieses Geld darf nicht versanden, sondern muss auch dafür eingesetzt werden, das Angebot bei der S-Bahn Nürnberg zu erweitern.“
Aus diesen Gründen haben die Stadtratsfraktionen der GRÜNEN in Altdorf bei Nürnberg, Nürnberg, Fürth und Erlangen jeweils den Antrag gestellt, in dem die Stadtverwaltung aufgefordert wird, sich gegenüber der Bayerischen Staatsregierung und der Bayerischen Eisenbahngesellschaft dafür einzusetzen, dass unabhängig vom Ausgang des Rechtsstreits um die Vergabe des S-Bahn-Netzes Nürnberg die beiden Eventualpositionen möglichst umgehend bestellt werden.
Diese Pressemeldung als pdf-Datei: PM – S-Bahn-Netz Nürnberg – Grüne fordern Nachtverkehre am Wochenende
Link zur Pressemeldung des GRÜNEN-Landtagsabgeordneten Markus Ganserer vom 6.6.2016: S-Bahn-Bauabschnitt Fürther Bogen: Verkehrsminister Joachim Herrmann muss nun handeln!
Link zur schriftlichen Anfrage im Landtag zum Themenkomplex S-Bahn durch MdL Markus Ganserer: Antwort des Bayerischen Verkehrsministeriums vom 17.4.2016
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
E-Mobilität | E-Roller | Familien | Innenstadt | Jugendliche | Sicherheit | Verkehr | Verkehrsmittel | Verkehrssicherheit | Verkehrswende
Feste Abstellzonen für E-Roller reduzieren Gefahren
Seit fünf Jahren leisten Leih-Elektroroller auch im Fürther Stadtgebiet ihren Beitrag zur Micro-Mobilität, man hat sich an den Anblick gewöhnt, sie werden als Fortbewegungsmittel gut angenommen. Dennoch scheiden sich bei diesem Thema die Geister: Für die Einen ist es eine schnelle Möglichkeit, um beispielsweise von der U-Bahn zur Arbeitsstelle zu kommen, für andere ein Dauerärgernis,…