Die Stadtratsfraktion hat die Öffnung der Mathildenstraße für den Radverkehr in Gegenrichtung im Bereich zwischen Ottostraße und Hirschenstraße beantragt. Bedingt durch die Baustelle in der Ottostraße ist zur Zeit der Zweirichtungsverkehr möglich – dieser sollte dauerhaft beibehalten werden – zum Vorteil der RadfahrerInnen sowie der Anlieger an der Ottostraße, denn durch den Zweirichtungsverkehr können die AutofahrerInnen auf kürzestem Weg die Hirschenstraße (Innenstadtring) erreichen.
Den Antrag veröffentlichen wir hier als PDF und Volltext:
Antrag zur Sitzung des Verkehrsausschuss am 28. Februar 2011
Öffnung der Mathildenstraße für den Radverkehr in GegenrichtungSehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
zum Verkehrsausschuss am 28. Februar 2011 stellen wir folgenden Antrag:
Es soll eine Fahrtmöglichkeit für RadfahrerInnen vom Ende der Fußgängerzone über die Mathildenstraße in die Hirschenstraße Richtung Rathaus (Innenstadtring) ermöglicht werden – Öffnung der Einbahnstraße für den Radverkehr in Gegenrichtung. Es ist zu prüfen, ob eine generelle Aufhebung der Einbahnstraßen-Regelung für den Verkehr nicht ebenfalls sinnvoll wäre und gegebenenfalls zu realisieren.
Begründung:
Bezugnehmend auf die Beratungen im Bauausschuss am 9. Februar 2011 stellen wir wie vereinbart den Antrag zur weiteren Beratung im Verkehrsausschuss, da es sich um eine verkehrsrechtliche Anordnung handelt. Zur Zeit wird auf Grund der Straßenbautätigkeit in der Ottostraße die beantragte Verkehrsführung praktiziert – eine unbefristete Fortführung der Verkehrsregelung mit dem Erhalt der bereits vorhandenen Lichtsignalanlage erscheint sinnvoll. Die Ausfahrt für Kraftfahrzeuge aus dem Parkhaus Mathildenstraße in den Innenstadtring Hirschenstraße ist zur Zeit nur sehr umwegig über die Ottostraße und Maxstraße möglich, dies verursacht vermeidbare Belastungen (Lärm, Abgase …) für die AnwohnerInnen der betroffenen Straßen, die durch eine generelle Öffnung vermieden werden könnten.
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Baumschutz | Hitze | Innenstadt | Klimaanpassung | Klimakonzept | Klimaschutz | Naturschutz | SeniorInnen | Sommer
Grüne wollen umfangreiche Hitzeschutzmaßnahmen für alle Altersgruppen in Fürth
5. September 2025 – In einem Pressebericht wies der Fürther Seniorenrat kürzlich darauf hin, dass „das Thema Hitze […] insbesondere für Ältere eine große Gefahr“ ist und forderte „gezielte Hitzeschutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen“. Eine Forderung, die die Fürther GRÜNEN sehr begrüßen: „Dass auch der Seniorenrat die Klimaanpassung der Innenstadt auf die Tagesordnung gesetzt hat,…