4. Mai 2017 – Der Bebauungsplan Nr. 399 (nördl. Th.-Heuss-Straße und östl. Alfred-Nobel-Straße in Stadeln) aus dem Jahr 2013 soll nunmehr um den Bereich des ehemaligen BIG-Verwaltungsgebäudes erweitert werden. Hierzu beantragen wir Informationen zum weiteren Vorgehen.
Aus der Nachbarschaft wurde mit einer Unterschriftenliste, die von über 400 Bürger*innen unterzeichnet wurde, auf die grundlegend veränderte Planung aus dem Jahr 2013 reagiert, die Unterschriftenliste wendet sich gegen
– den Bau eines 5-geschossigen Wohnsilos in Verlängerung der Schuckertstraße,
– den Bau eines 4-geschossigen Parkhauses,
– das zu erwartende Verkehrschaos durch zusätzliche 145 Wohneinheiten und 237 Parkplätze.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 10. Mai 2017 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
1. Die Forderungen der Unterschriftenliste der Anwohner*innen werden am 10. Mai 2017 im Bau- und Werkausschuss behandelt.
2. Es wird erläutert, warum der Bereich des ehemaligen BIG-Verwaltungsgebäudes nicht weiter als Gewerbestandort erhalten werden soll.
3. Es ist von Seiten der Verwaltung geplant, den Bebauungsplan um den Bereich des ehemaligen BIG-Verwaltungsgebäudes zu erweitern, hierzu beantragen wir folgende Verfahrensschritte:
– Abbrucharbeiten sollen dem Bau- und Werkausschuss vorher mitgeteilt werden,
– ein Baumbestandsplan wird erstellt,
– ein weitgehender Erhalt der Bäume und der Grünfläche soll angestrebt werden,
– eine artenschutzrechtliche Prüfung wird durchgeführt.
Anders als beantragt, wird dieser Antrag nicht in der Mai-Sitzung, sondern erst am 21.6.2017 im Bau- und Werkausschuss behandelt.
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag BWA – Änderung B-Plan Nr. 399 – Bericht über die Ergebnisse der Bürgerinformationsveranstaltung




Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Grüne | Grüne Verkehrspolitik | KOmmunalpolitik | Kommunalwahl | Kommunalwahl 2026 | Stadtentwicklung | Wahlen | Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Stadtentwicklung | Stadtgesellschaft | Stadtmarketing | Tourismus | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…