12. Juni 2017 – Im Sinne des Umwelt‐ und Klimaschutzes, der Entlastung unserer Straßen sowie des Parkraums in der Innenstadt (genannt sei hier nur die Jahr für Jahr angespannte Situation während der Michaelis‐Kirchweih) wollen wir die Anreise mit dem Fahrrad zu Veranstaltungen so attraktiv wie möglich gestalten. Ausreichende Abstellanlagen ermöglichen es, das eigene Fahrrad sicher und sortiert abzustellen und tragen darüber hinaus dazu bei, die Anreise per Fahrrad als praktische Alternative zur Parkplatzsuche zu bewerben.
Die mobilen Fahrrad‐Abstellanlagen beim New Orleans Festival 2017 wurden von den Besucher*innen des Festivals sehr gut angenommen. In der Spitze sind dort rund 180 Fahrräder abgestellt worden.
Schon zuvor wurde im Rahmen des Frühlingsmarkts (mitsamt verkaufsoffenem Sonntag) ein erhöhter Bedarf an Abstellanlagen offensichtlich, der nicht gedeckt werden konnte. Beim Grafflmarkt ist ebenfalls regelmäßig zu beobachten, dass die bestehenden permanenten Fahrradständer, etwa am U-Bahn‐
Ausgang Obstmarkt, nicht ausreichen.
Derzeit werden bei Veranstaltungen viele Fahrräder aus Mangel an Alternativen ungeordnet auf Gehsteigen abgestellt, wo sie nicht diebstahlsicher angekettet werden können, ein Hindernis für Fußgänger*innen darstellen können und durch entsprechenden „Wildwuchs“ die Unfallgefahr erhöhen.
Aus diesen Gründen wollen wir im nächsten Jahr für eine ausreichende Anzahl hochwertiger Stellplätze sorgen und damit ein verlässliches Angebot für den Radverkehr machen sowie dessen Attraktivität steigern.
Daher stellen wir zur Stadtratssitzung am 28.06.2017 gemeinsam mit der CSU-Stadtratsfraktion folgenden
A n t r a g:
Die Stadt Fürth setzt sich zum Ziel, ab Frühjahr 2018 bei allen größeren Veranstaltungen im öffentlichen Raum eine ausreichende Anzahl von Fahrradabstellanlagen zur Verfügung zu stellen.
Die Verwaltung ermittelt und berichtet, wie dies im Einzelnen verwirklicht werden kann. Zu den infrage kommenden Veranstaltungen gehören insbesondere:
- Frühlingsmarkt (besonders am verkaufsoffenen Sonntag)
- Grafflmarkt
- New Orleans Festival
- Fürth Festival
- Public Viewing Events
- Michaelis‐Kirchweih
- die Kirchweihen der Vororte und Stadtteile.
Es wird im Einzelnen auf folgende Fragen eingegangen:
1. Bei welchen der o.g. Veranstaltungen erscheinen (z.B. aufgrund der hohen Besucher*innen‐Zahl, eines hohen Anteils der Anreise per Fahrrad und/oder einer derzeit nicht ausreichenden Abstellkapazität) mobile Abstellanlagen sinnvoll?
2. Welche zusätzliche Anzahl von Stellplätzen ist jeweils nötig?
3. Zu welchen jährlichen Kosten könnten mobile Abstellanlagen, wie z.B. die Stadt Nürnberg sie nutzt, bei den infrage kommenden Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden?
Dieser Antrag als pdf-Datei: Gemeinsamer Antrag zu Fahrradabstellanlagen bei Veranstaltungen _GRÜNE_CSU
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…