11. Juli 2017 – Ein schöner Tag in der Fürther Fußgängerzone: Die Menschen bummeln, essen hier ein Eis, nehmen sich dort ein Sandwich oder eine süße Leckerei mit, dazu einen Kaffee oder ein kühles Getränk… und die Mülleimer in der Innenstadt quellen über! „Doch nur nach häufigerer Müllentsorgung und größeren Mülleimern zu rufen, ist unserer Meinung nach zu kurz gegriffen“, finden die Stadrät*innen von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN. „Wir beantragen daher im Umweltausschuss am 13.7.2017, dass die Stadt über ihre Möglichkeiten berichtet, wie die ausufernde To-Go-Mentalität und die damit verbundenen zusätzlichen Müllprobleme reduziert werden können.“
Denn in der Fußgängerzone haben in letzter Zeit neue Eisdielen, Imbissbetriebe und ähnliches eröffnet, beziehungsweise werden demnächst eröffnen.
Der Antrag beinhaltet auch die Fragen, ob Betriebe, die zu einem großen Teil im Straßenverkauf To-Go-Produkte mit Einwegverpackung verkaufen, von der Stadt zur Vermeidung der Einweg-Wegwerf-Behälter aufgefordert werden können und ob sie mittels entsprechender Auflagen zum Aufstellen eigener Abfallbehälter verpflichtet werden können.
Auch nach Erfahrungen bezüglich der Einhaltung von Auflagen und einer erfolgreichen Abfallvermeidung wird gefragt, sofern es diese bereits gibt.
• GRÜNEN-Stadträt*innen wollen To-Go-Verpackungsmüll in der Fürther Fußgängerzone reduzieren.
• Ein entsprechender Antrag wird am Donnerstag, 13.7.2017 im Umweltausschuss behandelt, der diesmal im Helene-Lange-Gymnasium stattfindet.
Diese Meldung als pdf-Datei: PM – GRÜNEN-StadträtInnen für weniger To-Go-Verpackungsmüll in der Fürther Fußgängerzone
Der Antrag im Umweltausschuss als pdf-Datei: Antrag UA – Einwegverpackungen von To-Go-Produkten in der Fußgängerzone
Link zur Sitzung des Umweltausschusses: UA 13.7.2017
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Denkmalpflege | Denkmalschutz | Denkmalstadt | Innenstadt | Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Juli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Abfall | Auftragsvergabe | Bauen | Bauprojekte | Finanzen | Finanzierung | Müll | Mülltrennung | Projektplanung
Warum der extern zu vergebende Bau des Abfallwirtschaftszentrums in diesem Fall eine gute Sache ist
Fürth benötigt dringend ein neues Abfallwirtschaftszentrum. Der moderne Gebäudekomplex inklusive neuem Recyclinghof ist auch bereits fix und fertig geplant. Doch mit dem Bau auf einer Gewerbefläche an der Rezatstraße am Fürther Hafen konnte bislang nicht begonnen werden, weil die Stadt nicht über die nötigen finanziellen Mittel verfügt und eine entsprechende Verschuldung zur Finanzierung haushaltsrechtlich nicht…
Freizeit | Gastronomie | Innenstadt | Mehrweg | Mehrwegbecher | Müll | Müllvermeidung | Naturschutz | Pfand | PFAS | Plastikmüll | Umwelt | Umweltschutz
Hindernisse bei der Einführung einer Verpackungsabgabe
Die Stadt Tübingen hat es getan: Seit Anfang 2022 wird dort eine Abgabe auf Einwegverpackungen fällig: 50 Cent pro Becher oder Box, 20 Cent pro Besteck. Die Abgabenpflicht betrifft Gaststätten, Restaurants, Cafés und Imbissläden, aber auch Bäckereien, Metzgereien, Lebensmittelgeschäfte und Tankstellen, die Getränke und Speisen in Einweg-Verpackungen im Angebot haben. „Eine Super-Idee!“, findet GRÜNEN-Stadträtin Gabriele…