19. September 2017 – Vor der Sommerpause kündigte das städtische Wirtschaftsreferat zusammen mit Vertretern der Industrie- und Handelskammer eine Imagekampagne für Fürth an, in die insgesamt 400.000 Euro investiert werden sollen. Ein Viertel der Summe soll demnach aus der Wirtschaft kommen, die Bereitstellung der restlichen 300.000 Euro aus städtischen Mitteln wurde im Wirtschaftsausschuss am 24.07.2017 befürwortet. Die GRÜNE Stadtratsfraktion begrüßt ausdrücklich die Initiative, sowie die Bereitschaft der Wirtschaft, sich auch finanziell zu beteiligen.
Da die Zielgruppen-Ausrichtung und wichtige Inhalte der Kampagne unverzichtbarer Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen zum Ideenwettbewerb sind, beantragt die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Vorlage dieser Ausschreibungsunterlagen zur Diskussion und Abstimmung im Stadtrat, bevor die Unterlagen an interessierte Agenturen verschickt werden.
Die großen Wirtschaftsstandorte (v.a. München und Frankfurt, aber auch Stuttgart, Düsseldorf, Köln) sind zunehmend überhitzt. In diesen Ballungszentren finden Unternehmen teilweise keine Arbeitskräfte mehr, die Mieten und Grundstückspreise werden zur immer größeren Last. Daher erwägen viele Betriebe, in andere Städte umzusiedeln. Eine Kampagne für Fürth, die genau solche Unternehmen anspricht, wäre gut angelegtes Geld, weil die Investition durch höhere Gewerbesteuereinnahmen wieder zurückfließt. Die Stadt Fürth verfügt über konkurrenzfähige Standortfaktoren: gute Zug- und Autobahn-Anbindung, einen internationalen Flughafen, Nähe zu Universitäten und Forschungseinrichtungen und relativ erschwingliche Gewerbeflächen. Außerdem ist es einfacher als in den überlaufenen Metropolen, auch hochqualifizierte Mitarbeiter*innen zu finden, da die Wohnungen vergleichsweise günstiger sind und die Lebensqualität hoch. Es entstünden auch neue Arbeitsplätze für Fürther*innen, die dann ihr gewohntes Wohnumfeld nicht ändern oder auspendeln müssten.
Fürth gilt immer noch als Industrie- und Handelsstadt. Dass sich die Stadt längst zu einer grünen, lebenswerten Stadt mit vielen Arbeitsplätzen auch für Akademiker*innen gemausert hat, ist oft noch nicht über die Stadtgrenzen hinausgedrungen. Hier kann es natürlich helfen, auch die allgemeine Außendarstellung der Stadt (z.B. Stadtlogo, Webseite usw.) aufzupolieren und die Digitalisierung der Verwaltung voranzutreiben, sodass Start-ups und etablierte Betriebe es leichter haben, mit den Fürther Behörden zu kommunizieren.
Sinnvoll ist die geplante Imagekampagne dann, wenn sie sich an die Wirtschaft richtet und es gelingt, Unternehmen vom Wirtschaftsstandort Fürth zu überzeugen und den touristischen Wert der Stadt bekannter zu machen.
Auch bei einer angedachten Tourismusförderung muss die anzusprechende Zielgruppe (demographisch sowie geografisch) klar definiert werden. Eine denkbare Zielgruppe wäre etwa die Bevölkerung benachbarter Städte und Regionen im nordbayerischen Raum („Bayernticket“- bzw. Tagesausflugs-Distanz).
In jedem Fall müssen die wichtigen inhaltlichen Eckpunkte der Kampagne bereits vor dem Ideenwettbewerb geklärt werden und als klare Vorgaben in der Ausschreibung für die Werbeagenturen definiert sein. Eine demokratische Diskussion halten wir angesichts des hohen veranschlagten Budgets für unverzichtbar.
Zur Sitzung des Stadtrats am 27. September 2017 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
1. Die Verwaltung informiert den Stadtrat zum aktuellen Planungsstand in Bezug auf die angekündigte Imagekampagne zur Förderung des Wirtschafts- und Tourismusstandorts Fürth.
2. Im Rahmen der Imagekampagne werden gezielt umsiedlungs- und expansionswillige Unternehmen aus großen Wirtschaftsstandorten (z.B. München, Frankfurt a.M., etc.) angesprochen, mit dem Ziel, dass diese Unternehmen sich in Fürth ansiedeln und Arbeitsplätze für die wachsende Bevölkerung schaffen.
3. Die Ausschreibungsunterlagen zur Kampagne werden, bevor sie an die Werbeagenturen verschickt werden, dem Stadtrat zur Diskussion und Abstimmung
vorgelegt.
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag Imagekampagne für Wirtschafts- und Tourismus-Standort
Unsere Pressemeldung zum Thema: GRÜNEN Stadträt*innen unterstützen Imagekampagne für den Wirtschafts- und Tourismus-Standort Fürth
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Energie | Energiewende | Erneuerbare Energien | Parken | Photovoltaik | PV-Anlage | Regenerative Energien | Solaranlage | Solarenergie | Solarstrom | Wirtschaft
GRÜNEN-Stadtratsfraktion freut sich nach langem Warten über ersten großflächigen Solar-Carport in Fürth
1. September 2025 – Das Bild kannte man schon länger aus südlichen Ländern, beispielsweise bei spanischen Supermärkten oder an Raststätten entlang italienischer Autobahnen: große Parkplätze, deren Überdachungen nicht nur Schatten spenden, sondern gleichzeitig mit PV-Modulen ausgestattet sind und so klimafreundlichen Solarstrom erzeugen. Ab heute gibt es das auch in Fürth: Das Unternehmen Leonhard Kurz eröffnet…
Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Stadtentwicklung | Stadtgesellschaft | Stadtmarketing | Tourismus | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…