In Fürth wird bald einen Tag lang der Nahverkehr kostenlos sein! Unser entsprechender Antrag wurde im Finanz- und Verwaltungsausschuss am 16. Mai einstimmig angenommen.
Ursprünglich hatten wir vorgeschlagen, am verkaufsoffenen Sonntag während des Fürth Festivals den ÖPNV im Fürther Stadtgebiet (Tarifstufe B Fürth) kostenlos für alle zu ermöglichen und so das Modell „Nulltarif im öffentlichen Nahverkehr“ zu erproben und erste Erfahrungen zu sammeln.
Das Fürth Festival ist eine der größten Veranstaltungen in Fürth und ein echter Besuchermagnet. Vor allem am verkaufsoffenen Sonntag ist der Andrang erfahrungsgemäß enorm, auf den Zufahrtsstraßen gibt es immer wieder Staus, die Parkhäuser sind ausgelastet. Dabei ist die Fürther Innenstadt sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Unsere Idee hinter dem Antrag: Wenn durch das kostenlose Angebot verstärkt Busse und U-Bahnen genutzt werden, sind weniger Autos unterwegs, was zu einer deutlichen Verkehrsentlastung führt.
Mit einer solchen Aktion kann man gezielt für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel werben. Denn wer das kostenlose Angebot an diesem Tag nutzt und gute Erfahrungen macht, der wird sich vielleicht auch an anderen Veranstaltungen überlegen, ob er sich mit dem Auto in das Verkehrs- und Parkplatzchaos stürzt oder lieber entspannt in einen Bus steigt. Die Bevölkerung aus Fürth und den Nachbarkommunen hat ein positives Einkaufserlebnis und bekommt vielleicht auch an anderen Tagen Lust auf einen stressfreien Einkaufsbummel durch die Fürther Innenstadt mit entspannter Anreise. Eine echte Win-Win-Situation für alle.
Nachdem die Beschlussfassung zu unserem Antrag im Wirtschafts- und Finanzausschuss vertagt wurde, da noch keine verlässliche Kostenschätzung vorlag, realisierten wir, dass die Vorlaufzeit zu kurz wurde. Wir reagierten schnell und stellten einen Änderungsantrag zum Finanz- und Verwaltungsausschuss am 16. Mai, der einstimmig angenommen wurde:
Die Verwaltung erarbeitet nun ein Konzept für einen anderen Tag, an dem der ÖPNV im Fürther Stadtgebiet (Tarifstufe B Fürth) kostenlos angeboten wird und stellt das Konzept zeitnah dem Stadtrat bzw. den relevanten Ausschüssen vor.
Neuste Artikel
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Bauen Energie Energieverbrauch Energiewende Erneuerbare Energien Klimaschutz Regenerative Energien Solarenergie Windenergie
Erfolgreiche Umsetzung einer GRÜNEN-Idee: Die Energiekarawane
Es ist nicht immer einfach und die Bretter, die wir bohren müssen, sind in der Regel recht dick. Aber es gelingt uns trotzdem immer wieder, genügend Stadträt*innen anderer Fraktionen von grünen Ideen zu überzeugen. Aktuelles Beispiel: die „Energiekarawane“: Hinter dem Begriff verbirgt sich eine aufsuchende Energieberatungskampagne für Privatpersonen. Ziel ist es, Energiesparmaßnahmen zu bewerben und…
Bundestagswahl Stadtgesellschaft Vandalismus Wahl Wahlkampf
Neuer Ansatz gegen Vandalismus bei Wahlplakatet
So starken Vandalismus wie bei den Plakaten zur Bundestagswahl hatten wir noch nie. Auch die Wahlwerbung der meisten anderen Parteien war Diebstahl, Zerstörung, Beschmieren und Bekleben in bislang nicht gekanntem Ausmaß ausgesetzt. Abgesehen davon, dass diese Straftaten eine wirklich bedenkliche Entwicklung hinsichtlich des Respekts vor unserer Demokratie zeigen und hier in erheblichem Ausmaß Materialien und…
Ähnliche Artikel