Klimawandel und Klimaschutz sind ureigene grüne Themen. Dieser Sommer hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir bei dem Thema nicht locker lassen.
Am 19. September war die Forchheimer GRÜNEN-Bundestagsabgeordnete Lisa Badum im Rahmen eines „Klimatags“ zu Gast beim Fürther Kreisverband. Bei einem Rundgang konnten sich die Teilnehmer*innen davon überzeugen, dass die Folgen des Klimawandels nicht nur Flutkatastrophen in fernen Ländern sind. Direkt vor der Haustüre kann man die Auswirkungen beobachten, die ein sehr heißer und trockener Sommer hinterlässt.
Bei einem Rundgang vom Stadtpark durch die Willy-Brandt-Brandt-Anlage und die Lange-Straße wurden Folgen des Dürresommers analysiert und mit einem städtischen Baumpfleger besprochen.
Stadträtin Waltraud Galaske erläutert: „Der lang anhaltende, sehr heiße und trockene Sommer hat den Straßenbäumen, besonders den Neuanpflanzungen, aber auch den Grünanlagen stark zugesetzt. Manche werden sich wohl wieder erholen, aber es ist zu befürchten, dass viele Bäume dauerhaft Schaden genommen haben. Viele dieser Schäden werden erst im nächsten Jahr sichtbar. Falls weitere regenarme Jahre folgen, könnte das zu großen Verlusten bei den Stadtbäumen führen. Die Stadt Fürth muss hier mit einer deutlichen Verbesserung der Baumpflege in Hitzeperioden reagieren!“ Die GRÜNEN-Stadtratsfraktion hat daher einen entsprechenden Antrag gestellt und will rechtzeitig vor dem nächsten Hitzeereignis dafür sorgen, dass ein entsprechendes Konzept erarbeitet wird, wie die Bäume im Fürther Stadtgebiet auch in künftigen heißen Sommern besser vor Hitzeschäden geschützt werden können. Ziel muss es sein, Bäume zu erhalten und in einen solchen Zustand zu versetzen, dass sie durch Verdunstung zur Verbesserung des Stadtklimas und zur Abkühlung beitragen können.
An die interessante Ortsbegehung schloss sich eine nicht minder interessante Diskussionsrunde in der Kofferfabrik an. Stadträtin Waltraud Galaske zieht Bilanz: „Hitzewellen, Dürre, Waldbrände… Sommer wie in diesem Jahr zeigen, dass der Klimaschutz dringender denn je ist. Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen – Der Klimawandel ist die größte Herausforderung der Menschheit! Und wir müssen im Kleinen vor Ort schnell wirksame Maßnahmen finden und umsetzen – auch in Fürth.“
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel