Kiss Mittelfranken ist ein gemeinnütziger Verein und Träger von fünf Kontakt- und Informationsstellen. Der Verein informiert, berät und unterstützt zu allen Belangen rund um die gesundheitsbezogene und soziale Selbsthilfe.
Am 10. Mai stellte sich die Organisation bei einer Veranstaltung vor. GRÜNEN-Stadträtin Dagmar Svoboda fand es sehr spannend, mehr über die unterschiedliche Arbeit von 12 Fürther Selbsthilfegruppen zu erfahren: „Drogenprobleme, ADHS, Krebserkrankungen, Alkoholabhängigkeit… zu all diesen Themen treffen sich in Fürth Betroffene und manchmal auch Angehörige von Betroffenen. Für viele Menschen sind die Gespräche, die Denkanstöße und das Gefühl des Verstandenwerdens in der Selbsthilfegruppe eine ganz wichtige Unterstützung im Umgang mit dem jeweiligen persönlichen Thema.“
Dennoch gibt es in Fürth vergleichsweise wenige Selbsthilfegruppen. Und die bestehenden Gruppen kämpfen oft auch mit ganz profanen Alltagsproblemen, beispielsweise der Suche nach Räumen, in denen die Treffen stattfinden können. Um möglichst viele Menschen erreichen zu können, ist das Kiss-Team mehrsprachig aufgestellt und in Deutsch, Englisch, Russisch und Türkisch ansprechbar.
„Als Dachorganisation hilft Kiss bei der Gründung neuer Selbsthilfegruppen, berät bei organisatorischen Fragen und koordiniert die Arbeit von Selbsthilfegruppen in der Region. Eine gute und sehr wichtige Arbeit“, wie Dagmar Svoboda findet.
KISS in Nürnberg ist die größte Kontaktstelle in Mittelfranken. Sie ist auch für die Städte Erlangen und Fürth und die jeweiligen Landkreise zuständig. Einmal wöchentlich, nämlich dienstags von 14 bis 17 Uhr sind die Mitarbeiter*innen von KISS in der „Lila Ecke“ des Klinikums Fürth zu finden.
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Familie | Freizeit | Fürthermare | Hallenbad | Sommer | Soziales | Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Bauen | Innenstadt | Parkplätze | SeniorInnen | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung | Stadtgemeinschaft | Studenten
Ärgerlich: Keine Wohnungen für Studierende im Hornschuch-Campus
Eine Kombination von seniorengerechten Wohnungen und Apartments für Studierende sollte im Gebäudekomplex des künftigen Hornschuch-Campus entstehen. „Doch ganz offensichtlich ist man in Fürth mal wieder auf leere Versprechungen von altbekannten Investoren hereingefallen“, so die Einschätzung von GRÜNEN-Stadträtin Xenia Hasenschwanz. Eines der größten Probleme im Alter ist die zunehmende Vereinsamung. Seniorengerecht wäre daher eine Wohnform, in…
Familie | Familien | Finanzen | Freizeit | Gesundheit | Investition | Kinder | Naturschutz | Schule | Schulen | Soziales | Sport | Sportverein | Stadtgemeinschaft | Stadtleben
Mit Mütze und Schal im Freibad
„Die idyllischen Liegewiesen mit den großen alten Bäumen machen das Scherbsgrabenbad zu einem ganz besonders schönen und naturnahen Schwimmbad. Deshalb wollen wir diesen Baumbestand auch so gut es irgendwie geht erhalten“, sagt Sabine Weber-Thumulla, GRÜNEN-Stadträtin und Pflegerin der öffentlichen Anlagen. Bei der Ortsbegehung der GRÜNEN-Fraktion im Februar ging es unter anderem genau um diese Frage:…