Kleiner Rückblick auf die den Abend mit unseren Bundestagsabgeordneten Uwe Kekeritz vom 18.11.
Die lebhafte Diskussion ging bis weit in den späten Abend. Obwohl Uwe seinen Beitrag nur auf eine halbe Stunde ausgelegt hatte. „So eine kreative Unterhaltung fordert ein bisschen Flexibilität. Das ist mir aber viel lieber als die ewig gleichen Ansprachen“, meinte der sichtlich zufriedene Abgeordnete im Anschluss. Und auch wir zogen ein positives Fazit: „Die vielen Leute heute Abend und die rege Diskussion zeigen, dass die Grünen die Menschen ansprechen. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal“, meinte unsere Vorsitzende Lydia Bauer-Hechler.
Für eine bessere Politik müssen die Kommunen genauso im Blickpunkt stehen wie die Bundespolitik. Das betonen die Grünen schon lange. Bei seinem Besuch tauschte sich Uwe mit der kommunalen Basis über die gemeinsamen Ziele und Konzepte grüner Politik aus. Fragen an die Bundespolitik waren unter anderem: Was ist vom Fachkräftemangel zu halten? Was kann man jetzt noch gegen die schwarz-gelbe Atompolitik unternehmen? Wie schaffen wir den Umstieg auf 100% Erneuerbare Energien? Wie können wir den Menschen in den Entwicklungsländern helfen?
Einig waren wir und Uwe uns auch, dass nachhaltige Politik nur möglich ist, wenn wir sowohl die lokale, als auch die globale Ebene mitdenken. Zum Beispiel ist es wenig sinnvoll, den Fachkräftemangel der deutschen Wirtschaft zu beheben, indem man Fachkräfte aus Entwicklungsländern „importiert“. Diese leiden schon länger massiv unter dem brain drain, dem Abzug gut ausgebildeter Arbeitskräfte. Stattdessen müssen wir unser Bildungssystem verbessern. Dort schlummern heute die meisten Potentiale.
Außerdem muss Deutschland den Ausbau Erneuerbarer Energien hier und in den Entwicklungsländern voranbringen. Energie aus Sonne, Wind und Wasser ist wirtschaftlich, schützt das Klima und gibt den Menschen in den Ländern des Südens ein eigenes Auskommen.
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Klimaschutz | Soziales | Wirtschaft
Jahresempfang SommerGRÜN
Am 29. Juli haben die Fürther GRÜNEN zum Jahresempfang und Sommerfest im Kütt geladen. Der Bundestagsabgeordnete Dieter Janecek und die Landtagsabgeordnete Barbara Fuchs (Direktkandidatin für den Landtag) haben in ihren Reden den Schwerpunkt auf die grüne Wirtschaftspolitik gelegt. Dieter Janecek berichtete zum Einstieg von seinem Gespräch mit den Initiator*innen der Demonstration gegen das EEG-Gesetz in…
E-Mobilität | Elektroauto | Elektromobilität | Energie | Mobilität | Verkehr | Verkehrswende
Antrag: Standorte von E-Ladestationen in der Fürth-App
23. April 2023 – Auch in Fürth gibt es immer mehr Elektroautos. Viele Besitzer*innen können allerdings keine eigene Wallbox zum Laden des E-Autos installieren und sind auf öffentliche Ladestationen angewiesen. Hier kann die Fürth-App weiterhelfen: Eine Übersichtskarte mit den öffentlichen Lademöglichkeiten für E-Autos im Stadtgebiet beantwortet schnell die Frage nach geeigneten Ladesäulen in der Nähe….
Armut | Obdachlose | Pfand | Recycling | Ressourcen | soziale Stadt | Soziales | Umweltschutz
Pfandringe – erfolgreicher Testlauf
Die Pfandringe, die nach einem GRÜNEN-Antrag an einigen Abfalleimern im Stadtgebiet angebracht wurden, sind so erfolgreich, dass sogar noch mehr installiert werden sollen. „Als wir unseren Antrag zur Einrichtung der Pfandringe gestellt haben, waren wir uns schon recht sicher, dass es in Fürth einen Bedarf dafür gibt. Und sie werden tatsächlich richtig gut angenommen“, freut…