Die Stadtratsfraktion hat Angesichts des starken und wiederholten Hochwassers in den vergangenen Wochen einen Antrag zum Umweltausschuss am 27. Januar 2011 gestellt. U.a. geht es auch um den vorbeugenden Hochwasserschutz beim Bau der neuen Dreifachturnhalle und neuen Feuerwache am Schießanger in Fürth.
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
zum Umweltausschuss am 27.1.2011 stellen wir folgende
Anträge:
1. Wir bitten um Mitteilung, ob es sich beim Hochwasser der letzten Woche um ein sogenanntes 100 jähriges Hochwasser gehandelt hat.
2. Hochwasser-Extrem-Ereignisse sollen stärker Berücksichtigung finden bei Bauvorhaben, wie der neuen Turnhalle und dem Bau der Feuerwehr.
3. Wir bitten um Aufstellung über die Schäden durch das Hochwasser und zu Überlegungen, diese künftig zu vermeiden.
So ist es z.B. zu einer Engstellen beim Stadelner Wasserrad-Standort durch Aufschüttung eines Zufahrtsweges in die Wiese gekommen. Durch eine starke Stömung an dieser Stelle wurde er teilweise weggespült.
Begründung:
Das Hochwasser in den Rednitz/Pegnitz und Regnitzauen der letzten Woche scheint eine neuen Höchststand erreicht zu haben. Es lässt befürchten, dass sich die Hochwasser-Ereignisse mehren. Neue vorliegende Prognosen über Extrem-Ereignisse über das 100 jährige Hochwasser hinaus zeigen besonders gefährdete Bereiche zwischen Saturn und Schießanger auf.
Mit freundlichen Grüßen
Waltraud Galaske
Stadträtin
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Familie | Freizeit | Fürthermare | Hallenbad | Sommer | Soziales | Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Freizeit | Natur | Naturschutz | Sommer | Sport | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft
Sommervergnügen Flussbaden in der Rednitz als Erfolg grüner Politik
Jahrhundertelang wurden verschiedene Abschnitte der Rednitz von Fürther*innen zum Baden genutzt (u. a. auch am Schießanger). Am bedeutendsten war bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts das Flussbad im Bereich der heutigen Uferpromenade. Davon zeugen Benennungen wie „Badsteg“ und „Badstraße“. Dann war es über viele Jahre verboten. Bis 2022. Seitdem ist entlang der Uferpromenade zwischen den…