Neben Wind, Wasser und Sonne ist auch Biogas eine erneuerbare Energiequelle. Biogasanlagen werden aber häufig auch kontrovers diskutiert. Wir wollen uns das näher anschauen und unternehmen eine Wanderung von Langenzenn zur neuen Infra-Biogasanlage.
Je nachdem, welches Substrat verwendet wird, können positive oder negative Auswirkungen im Vordergrund stehen. Energiepflanzen wie Mais werden häufig in intensiv gedüngten Monokulturen angebaut, worunter die Artenvielfalt und Bodenqualität leiden können. Werden Biogasanlagen mit Abfällen, die ohnehin entstehen (z.B. Gülle, Mist) betrieben, sind die Nebenwirkungen deutlich geringer, doch der Energiegehalt dieser Substrate ist viel geringer.
Wie sieht es nun mit der neuen Biogasanlage der Infra aus? Weist sie in die Zukunft der Energie oder wird die Natur in unserem Umland darunter leiden? Gibt es nachhaltigere, effizientere Alternativen zum Mais? Um sich die Anlage aus nächster Nähe anzuschauen, haben die Langenzenner Grünen eine Wanderung zur Anlage organisiert. Auch alle FürtherInnen sind natürlich eingeladen. Treffpunkt ist am 27. Februar um 10 Uhr am REWE-Parkplatz in Langenzenn. Am Zielort gibt es Informationen der Infra und ihrer Substratlieferanten, sowie unseres Bundestagsabgeordneten Uwe Kekeritz. Um ca. 13 Uhr machen wir uns auf den Rückweg über Horbach mit Einkehrmöglichkeit.
P.S. Weil der Rewe-Parkplatz nicht weit vom Langenzenner Bahnhof liegt, können wir ihn bequem mit der Zenngrund-Bahn erreichen (siehe Karte). Lust auf eine Fahrgemeinschaft mit Tagesticket oder MobiCard? Melde dich hier in den Kommentaren oder per Mail an !
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Energie | Energiewende | Erneuerbare Energien | Parken | Photovoltaik | PV-Anlage | Regenerative Energien | Solaranlage | Solarenergie | Solarstrom | Wirtschaft
GRÜNEN-Stadtratsfraktion freut sich nach langem Warten über ersten großflächigen Solar-Carport in Fürth
1. September 2025 – Das Bild kannte man schon länger aus südlichen Ländern, beispielsweise bei spanischen Supermärkten oder an Raststätten entlang italienischer Autobahnen: große Parkplätze, deren Überdachungen nicht nur Schatten spenden, sondern gleichzeitig mit PV-Modulen ausgestattet sind und so klimafreundlichen Solarstrom erzeugen. Ab heute gibt es das auch in Fürth: Das Unternehmen Leonhard Kurz eröffnet…
Bauen | Energie | Energieverbrauch | Energiewende | Erneuerbare Energien | Klimaschutz | Regenerative Energien | Solarenergie | Windenergie
Erfolgreiche Umsetzung einer GRÜNEN-Idee: Die Energiekarawane
Es ist nicht immer einfach und die Bretter, die wir bohren müssen, sind in der Regel recht dick. Aber es gelingt uns trotzdem immer wieder, genügend Stadträt*innen anderer Fraktionen von grünen Ideen zu überzeugen. Aktuelles Beispiel: die „Energiekarawane“: Hinter dem Begriff verbirgt sich eine aufsuchende Energieberatungskampagne für Privatpersonen. Ziel ist es, Energiesparmaßnahmen zu bewerben und…
Abwasser | Landwirtschaft | Natur | Naturschutz | Tierschutz | Trinkwasser | Umweltschutz | Wasser | Wasserqualität
Antrag: Einsatz von Streusalz im Stadtgebiet
6. Dezember 2023 – Wie in vielen anderen deutschen Kommunen ist in Fürth der Einsatz von Streusalz für Privatpersonen verboten. Zu Recht, denn durch das Salz werden Böden und Gewässer belastet, Bäume am Straßenrand nachhaltig geschädigt, Tiere können sich die Pfoten verätzen. Erst kürzlich gab es zu diesem Thema wieder einen entsprechenden Zeitungsbericht. Doch oft…