Am Samstag, 19.02.11 von 11.00 bis 15:00 Uhr möchte wir die Fürther BürgerInnen über unsere Forderungen zur „Neuen Mitte 2“ informieren, wie z.B.:
- Ein modernes Kino in die Innenstadt
- Mehr Zeit – um sorgfältig auszuwählen
- Öffentliche Informationsveranstaltungen
- Entscheidung über unsere Innenstadt: Nicht hinter verschlossenen Türen!
- Aufgabenbeschreibung offenlegen!
Außerdem können am Infostand alle FürtherInnen loswerden, wie sie sich das neue Einkaufszentrum wünschen. Wir hören zu und versuchen, so viel wie möglich davon einzubringen.
Unseren Stand findet ihr in der Rudolf-Breitscheid-Straße/Ecke Schwabacher Straße in der Nähe des Dreiherrenbrunnens. Auch Mitglieder unserer Stadtratsfraktion stehen Rede und Antwort. Hier vorab der Flyer, den wir verteilen werden: „Ja, aber richtig!“
Transparenz ist bei einem solchen Großprojekt wichtig. Wir freuen uns auf anregende Gespräche!
Neuste Artikel
Kreisverband Partei
Rückblick: Unsere grüne Weihnachtsfeier 2024 – Mit besonderem Gast 😉
Am 16. Dezember 2024, erstrahlte das Restaurant Zum Kütt in Fürth in festlichem Glanz: Unsere alljährliche Grüne Weihnachtsfeier brachte zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer, zusammen, um gemeinsam ein erfolgreiches Jahr zu feiern und einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen zu werfen.
Finanzen Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede
Fürther GRÜNEN-Fraktion sieht Licht und Schatten bei den Haushaltsberatungen 2024
12. Dezember 2024 – Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. Alle Parteien waren sich in einem Punkt einig: Die Haushaltslage ist kritisch. Im Umgang damit zeigten sich allerdings Unterschiede. Während die beiden anderen Fraktionen darauf setzten, unerwartet hohe Zuwendungen in Rücklagen für kommende Jahre zu parken, warben die GRÜNEN-Stadträt*innen…
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Stadtgemeinschaft Stadtgesellschaft Transparenz
Haushaltsberatungen 2024
Am 9. Dezember 2024 hat der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2025 beraten. Alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion findet Ihr in den beiden Dokumenten unterhalb. Die Pressemitteilung zu den Haushaltsberatungen findet Ihr hier. Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Kamran Salimi findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge zum Vermögenshaushalt 2025 findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge…
Ähnliche Artikel
Bundespolitik | Bundestag | Bundestagswahl | Demokratie | Direktkandidat | Kandidaten | Kandidatur | Wahl | Wahlen | Wahlkampf
Kamran Salimi soll für den Wahlkreis 242 nach Berlin
Die GRÜNEN-Kreisverbände Fürth-Stadt, Fürth-Land und Neustadt/Aisch-Bad Windsheim haben am Freitagabend Kamran Salimi zu ihrem Direktkandidaten im Bundestagswahlkreis 242 Fürth gekürt. Eine überwältigende Mehrheit der über 50 anwesenden Mitglieder stimmte für den Fürther Stadtrat, der sich damit gegen seine zwei Mitbewerber Joachim Jost und Dr. Manuel Mühlbauer durchsetzen konnte. Beim demokratischen Wettbewerb auf der GRÜNEN-„Sonderveranstaltung passend…
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Innenstadt | Sicherheit
Rein aus optischen Gründen setzt die Stadt auf schlechtere Fahrradständer
Auf notorisches Betreiben des Oberbürgermeisters wurde beschlossen, dass in großen Teilen von Fürth (z.B. in der kompletten Innenstadt) keine System-Fahrradständer mehr eingesetzt werden sollen, sondern nur noch Anlehnbügel. „Das ist eine wirklich krasse Fehlentscheidung“, ist sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer sicher. „Der Allgemeine Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) zertifiziert und empfiehlt Systemständer ja deshalb, weil sie die beste…
Bäume | Baumschutz | Demokratie | Hornschuchpromenade | Innenstadt | Naturschutz | Willy-Brandt-Anlage
Bangen um die Umgestaltung der Hornschuchpromenade
Nach jahrelanger Vorgeschichte und viel Hin und Her gab es im Dezember grünes Licht für die Umgestaltung der Hornschuchpromenade – einstimmig im Bauausschuss, mit nur einer Gegenstimme im Stadtrat. „Nach wiederholten Diskussionen in verschiedenen Ausschüssen, Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung und vielen Gesprächen mit Anwohner*innen, die um Parkplätze vor ihrer Haustüre fürchten, schien es so, als könnte…