Wir Grüne wollen keinen großflächigen Einzelhandel auf der “Grünen Wiese”, der unserer Innenstadt Konkurrenz macht. In unserem Antrag an den Stadtrat fordern wir deshalb, dass die Stadt Fürth das Projekt finanziell nicht unterstützen soll.
Der Planfeststellungsbeschluss für die Autobahnanschlussstelle Steinach (Möbel Höffner) wurde nunmehr durch die Regierung von Mittelfranken erlassen. Somit hat das von uns immer vehemt abgelehnte Projekt eines „Fachmarktzentrums Möbel Höffner“ in Fürth-Steinach eine weitere Hürde genommen. Bei den Planungen handelt es sich um ein großflächiges Möbelhaus, einen Bau- und Gartenmarkt sowie ein Teppichhaus (Teppich Kibek), erschlossen wird das ganze durch eine neu zu bauende Autobahnausfahrt der A 73, der AS Steinach, deren Bau jetzt genehmigt wurde.
Wir lehnen diesen großflächigen Einzelhandel auf der „Grünen Wiese“ ab, in diesem Falle führt das Projekt zudem noch zu einer massiven Schwächung der Innenstadt, denn für das gesamte Fachmarktzentrum ist im Raumordnungsverfahren ein innenstadtrelevantes Sortiment (Heimtextilien, Hausrat, Glas, Porzellan, Leuchten etc.) in einem Umfang von 12.900 m2 genehmigt worden, zum Vergleich, dies entspricht in etwa der Fläche der geplanten „Neuen Mitte“ in der Innenstadt und der 2,5-fachen Fläche an innenstadtrelevanten Sortiment wie es bei IKEA genehmigt wurde (5.000 m2).
Mit unserem Antrag zur Stadtratssitzung möchten wir sicherstellen, dass sich die Stadt Fürth weiterhin nicht in irgend einer Form finanziell an dieser Maßnahme beteiligt, und der Bau der von Möbel Höffner finanzierten AS Steinach durch entsprechende Bürgschaften abgesichert ist.
Unser Antrag im pdf-Format: Antrag StR Planfeststellungsbeschluss AS Steinach
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…