Mit einem ersten Treffen ist das Mentorinprogramm in seine neue Runde gestartet. Ziel des Programms ist es, dass langjährig aktive GRÜNE Frauen ihr Wissen an Neumitglieder weitergeben. „Mit dem Mentoringprogramm werden von uns Frauen beim Weg in die Politik gezielt unterstützt“ so Verena Osgyan vom Bezirksvorstand.
Der Grüne Bezirksverband Mittelfranken startet sein erfolgreiches Frauenförderprogramm bereits zum dritten Mal. Bewerben konnten sich alle Frauen, die gerade erst Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen oder der Grünen Jugend geworden sind bzw. es noch werden wollen.
Das Programm dauert bis Juli 2013. Geplant sind diesmal Besuche bei Bezirksversammlung und Landesdelegiertenkonferenz, Fahrten in den Bayerischen Landtag und in den Bundestag sowie ein Medientrainings-Workshop.
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Familien | Jugend | Jugendarbeit | Kinder | Spielplätze | Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Freizeit | Jugend | Jugendliche | Kinder | Sport | Sportverein
Öffnung der Turnhallen in den Ferien für Jugendsport
„Im April hatten wir in der Fraktionssitzung Besuch vom Jugendrat“, erzählt GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt. „Die Vertreter*innen wollten mit uns über einen Antrag sprechen, den sie in den Stadtrat einbringen wollten.“ Worum geht es? Kurz gesagt um Sportmöglichkeiten für Jugendliche. Die Turnhallen der Schulen sind in den Ferien geschlossen – genau dann also, wenn Jugendliche am…
Bürgerbeteiligung | Jugend | Jugendarbeit | Jugendliche | Jugendrat | Kinder
Tolles Engagement beim Jugendforum
Am 9. April fand in der Fürther Stadthalle wieder das alljährliche Jugendforum statt. Schüler*innen von Fürther Schulen ab der 8. Jahrgangsstufe setzen sich an diesem Tag mit politischen Inhalten auseinander und haben die Gelegenheit, Fürths Zukunft mitzugestalten. In diesem Jahr waren es über 200 Schüler*innen, alle Schultypen waren vertreten. Hanne Wiest, GRÜNEN-Stadträtin, erklärt: „Die Jugendlichen…