Mit einem umfassenden Antrag zum Beirat für Sozialhilfe, Sozial- und Seniorenangelegenheiten stellen wir sehr detaillierte Fragen zum Armutsbericht der Stadt Fürth – insbesondere die Bereiche preisgünstiger Wohnraum und Energie, Kinderarmut und die Gefahr der Altersarmut werden thematisiert, aber auch mögliche Maßnahmen zur Verhinderung von Armut werden erfragt. Beantragt haben wir u.a. folgendes
Antrag:
die Stadtverwaltung legt einen ausführlichen Armutsbericht vor, insbesondere sind folgende Fragen zu beantworten und Maßnahmen vorzustellen wie Armut in Zukunft verhindert werden kann:
Recht auf Wohnen:
1. Wie viele Personen in der Stadt sind auf günstigen Wohnraum angewiesen?
2. Wie viele Personen mussten wegen Anpassung der Mietpreise durch Sanierung aus ihren Wohnungen ausziehen?
3. Wie viele Familien stehen auf den Wartelisten für größeren Wohnraum?
4. Wie viele Wohnungen sind noch in der Preisbindung?
5. Wie viele Wohnungen wurden abgerissen oder saniert und stehen deshalb nicht mehr als bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung?
6. Welche Maßnahmen zur Schaffung von bezahlbaren Wohnraum sind in Planung?
Recht auf Energiebezug:
1. Wie viele Stromsperrungen wegen Zahlungsschwierigkeiten gab es im letzten Jahr?
2. Welche Hilfen wurden angeboten, was ist in Zukunft geplant (z.B. Sozialtarif, Zuschuss für energiesparende Neugeräte)?
3. Wie viele Personen wohnen in Wohnungen mit Nachtspeicherheizung und haben deshalb Probleme mit den Zahlungen?
Kinderarmut:
1. Wie viele Kinder nehmen das Bildungs- und Teilhabepaket aktuell in Anspruch?
2. Wie viele Kinder sind in einer Kinderkrippe untergebracht?
3. Wie viele Kinder besuchen den Kindergarten?
4. Wie viele Kinder kommen in die Schule ohne einen Kindergarten besucht zu haben oder waren erst im letzten Kindergartenjahr mit dabei?
5. Welche Maßnahmen wären aus Sicht der Kommune noch nötig um Kinderarmut zu vermeiden?
Armut im Alter:
1. Wie stark ist die Zahl der GrundsicherungsbezieherInnen angestiegen?
2. Was kann vor Ort unternommen werden, um Altersarmut zu verhindern?
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie | Freizeit | Fürthermare | Hallenbad | Sommer | Soziales | Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…