Bürgerbeteiligung

Jetzt Einwendung gegen Frankenschnellweg abgeben

In Nürnberg, Fürth und Erlangen gibt es auf unseren Druck hin eine ergänzende Planauslegung zum Planfeststellungverfahren des Frankenschnellwegs (FSW). Das Aktionsbündnis hat die Unterlagen gesichtet und Mustereinwendungen erarbeitet. Unter folgenden Links finden Sie jeweils die Erklärung zum Einwendungsverfahren (Seite 1 und 2) und die Mustereinwendung (Seite 3 und 4).

Mustereinwendung für Erlangen

Mustereinwendung für Fürth

Mustereinwendung für den Bereich Werderau/Dianaplatz

Mustereinwendung für Siedlungen Süd

Mustereinwendung für Reichelsdorf/Katzwang

Wenn sie eine Einwendung erheben, senden Sie uns bitte eine Kopie an kontakt(a)frankenschnellweg-stoppen.de

Unser Anwalt Eike Schönefelder kann Ihre Einwendung im Erörterungstermin mit vertreten. Hierzu benötigt er Ihre Vollmacht. Der Anwalt wird durch Spendengelder finanziert. Sie können, müssen aber nicht dafür bezahlen.

Wenn Sie selbst möglichst viele Unterschriften sammeln möchten, verwenden Sie bitte unsere Sammeleinwendung als pdf-Dokument.

Neuste Artikel

Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung

Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID

Bauen Energie Energieverbrauch Energiewende Erneuerbare Energien Klimaschutz Regenerative Energien Solarenergie Windenergie

Erfolgreiche Umsetzung einer GRÜNEN-Idee: Die Energiekarawane

Bundestagswahl Stadtgesellschaft Vandalismus Wahl Wahlkampf

Neuer Ansatz gegen Vandalismus bei Wahlplakatet

Ähnliche Artikel