Dienstag, 23.7.2013 um 19:00 Uhr im Babylon Kino Fürth
Eintritt frei! Kartenreservierung wird empfohlen unter 0911 7330966
SHORTCUT TO JUSTICE erzählt die Geschichte der couragierten „Frauen für Gerechtigkeit“ in Indien. Sie wehren sich gegen Unrecht und Gewalt. Mit Schlagfähigkeit und Kreativität weisen sie prügelnde Ehemänner und zänkische Schwiegemütter in die Schranken. Zwangsverheiratung, Gewalt in der Ehe, jährlich über 7000 Morde an Ehefrauen – die Gewalt gegen Frauen ist in Indien überall präsent und fast jede Frau quer durch alle Schichten, Kasten und Religionen ist davon betroffen.
Im Anschluss an den Film besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit Uwe Kekeritz. Er sitzt für die Grünen im Entwicklungsausschuss im Bundestag. Dabei setzt er sich unter anderem für die Rechte von Frauen und Mädchen in Entwicklungs- und Schwellenländern ein. Eine Vorschau gibt es hier.
Neuste Artikel
KOmmunalpolitik Kommunalwahl
Fraktionsklausur im Grünen
Unsere Klausur-Strategie-Tagung am letzten Juni-Wochenende war ausnahmsweise nicht öffentlich. Es ging um die Ausrichtung der Fraktion in der Wahlkampfzeit und für die verbleibenden Monate der Wahlperiode bis März 2026. GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt fand es wieder sehr gewinnbringend: „Ich mag die gute Stimmung in der Fraktion. Wir arbeiten als Team und haben eine wirklich wertschätzende Gesprächskultur….
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kreisverband Wahl Wahlen Wahlkampf
Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl
Die Kommunalwahl 2026 wird die Weichen dafür stellen, wie sozial, ökologisch, zukunftsfähig und demokratisch sich Fürth in den nächsten Jahren entwickeln kann. Deshalb brauchen die GRÜNEN eine Liste mit starken Kandidierenden, die ihre grünen Werte und Visionen in der nächsten Stadtratsperiode auch bei rechtspopulistischem Gegenwind vertreten. Die Aufstellungsversammlung fand am Samstag, den 26.7.25 statt. Zunächst…
Friedhof Gewalt Jugendliche Kriminalität Natur SeniorInnen Sicherheit Stadtgeschichte Stadtgesellschaft
Vandalismus-Prävention auf den Fürther Friedhöfen
Leider kommt es immer öfter zu Diebstahl und Vandalismus in den Fürther Friedhöfen. Vor allem die Zerstörung hat in den letzten Wochen und Monaten eine neue Intensität erreicht, wie GRÜNEN-Stadträtin Gabriele Zapf erzählt: „Blumen und Pflanzen werden herausgerissen, Platten, Vasen, Lichter zerschlagen, sogar Metalllampen verbogen und auch andere Metallgegenstände demoliert.“ Das Absperren der Friedhofstore genügt…
Ähnliche Artikel
Feminismus | Frauen | Gender Pay Gap | Innenstadt | Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Frauen | Gegen Gewalt an Frauen | Gewalt
Mehr Aufmerksamkeit für das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Gewalt gegen Frauen ist leider auch in Fürth an der Tagesordnung. Im Jahr 2022 gab es sogar zwei Femizide. In Fürth (und Umland) gibt es so viele Hilfe suchende Frauen, dass das Frauenhaus nicht alle aufnehmen konnte. Nun beteiligt sich erstmals der Landkreis an den Kosten und die Plätze können Ende des Jahres endlich von…
Frauen | Frauenhaus | Gegen Gewalt an Frauen | Gesundheit | Gewalt | Kinder | Klinikum | Polizei
Vertrauliche Spurensicherung nach Gewalterfahrungen
7. April 2024 – Auf einen Antrag der GRÜNEN-Fraktion hin wurde im Verwaltungsrat des Fürther Klinikums im März über das Thema „Vertrauliche Spurensicherung nach Gewalterfahrungen“ gesprochen. GRÜNEN-Stadträtin Sabine Weber-Thumulla erklärt, was sich hinter dem Begriff verbirgt: „Leider werden viele Strafverfahren im Bereich häuslicher und/oder sexualisierter Gewalt aus Mangel an Beweisen eingestellt. Darum ist es sehr…