Wenn schon die Wahlkampf – Aktionen in die Ferien fallen, dann sollen sie wenigstens Spaß machen. Deshalb haben die Fürther Grünen die „Grüne Jugend Hochtour“ mit ihrer Aktion „Spiel des Lebens – offene Gesellschaft“ eingeladen:
Am Mittwoch, 4. September 2013
von 11 – 14.00 Uhr
im Südstadtpark in der Nähe der Skater-Anlage (an der Fronmüllerstraße)
Die örtlichen KandidatInnen Uwe Kekeritz (Bundestag), Norbert Schikora (Landtag) und Lydia Bauer-Hechler (Bezirkstag) werden mit dabei sein und freuen sich auf Spielspaß und Gespräche.
Die eigentlichen AkteurInnen sind jedoch die jungen Besucherinnen und Besucher und die Grüne Jugend.
Von Politikverdrossenheit ist bei den 16- bis 27-jährigen, die ihre Schul- oder Semesterferien für den GRÜNEN Wahlkampf nutzen, nichts zu spüren. Im Gegenteil! Diese jungen Leute streiten für eine bessere Welt und für ihre Zukunft. In dieser Zukunft soll es keine Rolle mehr spielen, in welchem Körper man nun steckt und in welches Elternhaus man geboren wird. Die GRÜNE JUGEND eröffnet ein buntes Casino, das „Spiel des Lebens“, wobei Passantinnen und Passanten die einmalige Chance erhalten, in eine für sie vielleicht ungewohnte, vielleicht nur allzu vertraute Rolle zu schlüpfen und zu erfahren, wie unterschiedlich unsere Gesellschaft von verschiedenen Menschen erlebt wird – und welche unfairen Hindernisse es gibt. Die GRÜNE JUGEND bringt die Verhältnisse zum Tanzen – und dabei wird es ordentlich scheppern!
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel