Atomausstieg

Bauabwicklungsrichtlinie – Energiestandard und Folgekostenabschätzung

Die Neufassung der städtische Bauabwicklungsrichtlinie wurde in der Stadtratssitzung am 23.10.2013 zur Abstimmung gestellt, hierzu haben wir zu TOP 11 folgenden Änderungsantrag gestellt:

Ziffer 2.4. b) Folgelasten, soweit möglich; eine Folgekostenabschätzung für Heizung und Warmwasserbereitung bei verschiedenen Energiestandards (z.B. gültige EnEV, gültige EnEV -30%, Passivhausstandard) und Preissteigerungsszenarien (z.B. 3 %, 5 % pro Jahr).

Ziel des Antrages ist es, die energetischen Folgekosten bei städtischen Bauprojekten transparent zu machen und den StadträtInnen hierzu bei den Projektgenehmigungen entsprechende Informationen vorzulegen.

Antrag StR – Änderungsantrag StR 23-10-2013 – TOP 11 Bauabwicklungsrichtlinien – Energiestandard und Folgekostenabschätzung

Neuste Artikel

Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf

Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito

KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag

Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026

Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft

Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.

Ähnliche Artikel