Die Sicherung der langfristigen Personalentwicklung bei der Gebäudereinigung der GWF durch die Wiederbesetzung altersbedingt freiwerdender Stellen ist das Ziel eines Antrages zum Personal- und Organisationsausschuss am 15. November 2013
Antrag:
Die Verwaltung legt dar, wie die langfristige Personalentwicklung bei der Gebäudereinigung der GWF in Folge der zunehmenden Anzahl von altersbedingt freiwerdenden Stellen gewährleistet wird und in welchem Umfang hierzu Wiederbesetzungen geplant sind.
Begründung:
Das Durchschnittsalter der MitarbeiterInnen der Gebäudereinigung der GWF beträgt 43,7 Jahre, bis zum Jahr 2019 werden 15 Personen in den Ruhestand gehen. Die Stadt Fürth strebt dauerhaft eine hohe Eigenreinigungsquote an, dieses unstrittige Ziel kann nur mit einer entsprechenden Zahl von Neueinstellungen erreicht werden.
Antrag POA – Langfristige Personalentwicklung bei der Gebäudereinigung der GWF
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Arbeitsmarkt | Familie | Familien | Gesundheit | Kinder | Klinikum
Hebammenförderung auch im außerklinischen Bereich
In Deutschland gibt es einen deutlichen Mangel an Hebammen. Gerade in Fürth ist das Angebot an freiberuflichen außerklinisch arbeitenden Hebammen verschwindend gering. Dabei sind Hebammen für die vernünftige Versorgung von Schwangeren, Müttern und neu geborenen Babys unverzichtbar. Das Bundesministerium für Gesundheit versucht seit ein paar Jahren mit verschiedenen Maßnahmen, die Rahmenbedingungen für den Beruf zu…
Ausschüsse | Frauen | Gleichstellung | Kommunalwahl 2020 | Stadtrat
Sommerklausur und Ausschussbesetzung
Am letzten Juli-Wochenende hat sich die Fraktion in der Sommer-Klausurtagung einige Stunden Zeit genommen, um auf 2 Jahre gemeinsamer Stadtratsarbeit zurückzuschauen. Als wir nach der Wahl in dieser Besetzung angetreten sind, hatten wir vereinbart, nach 2 Jahren alles noch einmal auf den Prüfstand zu stellen. Aus zehn Einzelpersonen ist tatsächlich ein starkes Team geworden –…
Arbeitslos | Arbeitsmarkt | Armut | Bildung | Klimanotstand | Klimaschutz | Nachhaltigkeit | Wohnen
Konkretere Maßnahmen aus dem Bericht des Nachhaltigkeitsbeirats
Warum haben die GRÜNEN-Stadträt*innen dem schwammigen Beschluss zu den Empfehlungen des Nachhaltigkeitsbeirats zur Bekämpfung von Armut in Fürth zugestimmt? In der Juli-Stadtratssitzung wurde beim Tagesordnungspunkt „Empfehlungen des Nachhaltigkeitsbeirats ‚Armut in Fürth‘ einstimmig beschlossen, „der Schaffung von Arbeitsplätzen, der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und der Schaffung von Betreuungs- und Bildungsangeboten ab dem Kleinkindalter bei der Bekämpfung…