



Seit knapp 30 Jahren treten die Grünen in Fürth zur Kommunalwahl an. Vieles konnte in dieser Zeit durch uns bzw. mit unserer Hilfe umgesetzt werden. Am 16. März 2014 treten die Grünen erneut zur Kommunalwahlen an – als echte Alternative mit einem umfassenden Programm und einer starken Liste, die die Viefalt unserer Stadt wiederspiegelt.
Das Programm: Neue Wege, neue Ideen
Eigens für die Kommunalwahl 2014 haben die Grünen in Fürth in den letzten Monaten an einem völlig neuen Kommunalwahlprogramm gearbeitet, dass im Vorfeld online für Alle zur Diskussion und aktiven Mitarbeit zur Verfügung gestellt wurde. Während andere Parteien nur über BürgerInnenbeteiligung reden – MACHEN die Grünen das aktiv! Inzwischen liegt das Ergebnis vor und wir stellen Ihnen hiermit das Kommunalwahlprogramm der Grünen Fürth 2014 vor.
- Kurzversion – Kommunalwahlprogramm 2014 – PDF
- Ausführliche Version – Kommunalwahlprogramm 2014 – PDF
- Programm als Online-Version: Kommunalwahlprogramm 2014
Die einzig wahre Opposition in Fürth!
Wir stehen für echte Alternativen zum „Weiterwursteln“ der Anderen. Verkehrswende, mehr Engagement für Bildung und Erziehung und eine nachhaltige Stadtentwicklung: Um diesen Grünen Wandel in Fürth mit Schwung weiter voranzubringen, brauchen wir mehr Grüne im Stadtrat! Deshalb wählen Sie am 16. März 2014 Liste 4 – Bündnis 90/ Die Grünen. Zeit, dass es Grün wird!
Das GRÜNE Team zur Kommunalwahl 2014
Unsere Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2014 und auch unsere OB-Kandidatin stehen fest.
Oberbürgermeisterkandidatin 2014: Brigitte Dittrich.
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel