Finanzen

Mobilitätstaler – Erfahrungsbericht und Berechnungsgrundlage

Der Mobilitätstaler Fürth im Umfang von 10 € pro Monat wurde zum 1.7.2013 eingeführt. Durch die Fahrpreiserhöhungen zum 1.1.2014 und die bevorstehenden nochmals drastischen Fahrpreiserhöhungen zum 1.1.2015 ergibt sich eine zunehmende Differenz zwischen der Berechnungsgrundlage für dem Mobilitätstaler, dem Regelsatz und den tatsächlichen Fahrpreisen – siehe hierzu auch den Offenen Brief des Sozialforum Fürth in der Anlage.

Dies ist für uns Anlass den folgenden Antrag zur Stadtratssitzung am 29. Januar 2014 zu stellen:

Antrag:

1. Die Verwaltung legt einen Erfahrungsbericht zum Mobilitätstaler vor. Dieser beinhaltet u.a. Angaben zur Nachfrage und Anzahl der Mobilitätstaler, eine Aufstellung zu Art und Umfang der genutzten Fahrkarten und eine Übersicht zur Verteilung der Finanzierung auf Bürgerstiftung, infra und Stadt Fürth.

2. Die Verwaltung überprüft die aktuelle Berechnungsgrundlage des Mobilitätstalers im Hinblick auf die zum 1. Januar 2014 erfolgte Fahrpreiserhöhung und die beschlossene drastische Fahrpreiserhöhung zum 1. Januar 2015.

3. Die Verwaltung berechnet den zusätzlichen Finanzbedarf für 2014 sowie 2015 und erarbeitet in Absprache mit infra und Bürgerstiftung einen entsprechenden Finanzierungsvorschlag.


Antrag StR – Mobilitätstaler – Erfahrungsbericht und Überprüfung der Berechnungsgrundlage

Fürther Sozialforum – Offener Brief zu Mobilitätstaler und Fahrpreiserhöhungen

PM Berechnungsgrundlage Mobilitätstaler muss überprüft werden

Neuste Artikel

Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung

Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße

Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport

Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif

Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr

Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad

Ähnliche Artikel