“Vielfalt macht stark” – unter diesem Motto setzt sich eine breite Bewegung für die Inklusion von behindertern Kindern und Jugendlichen im Schulalltag ein. Inklusion bedeutet mehr als nur Integration: Sie beinhaltet Wertschätzung und Anerkennung Vielfalt und akzeptiert, dass Unterschiede in jeder Gruppe von Menschen dazu gehören.
Inklusion an Schulen geschieht aber nicht von heute auf morgen: Sie ein Prozess, in den alle Beteiligten einbezogen und dafür gewonnen werden müssen: Eltern, Lehrpersonal, aber auch die Stadt Fürth. Das Ziel ist, allen SchülerInnen gleiche Chancen im Bildungssystem zu bieten, ohne alle über einen Kamm zu scheren. Eine Ausweitung der Angebote für Kooperationsklassen und Außenklassen auf alle Schulen sind dabei ebenso dringend erforderlich wie Konzepte für Einzelinklusion und Schulbegleitungen. Um Lehrkräfte und SozialpädagogInnen auf diese Aufgaben vorzubereiten, sind Fortbildungsangebote nötig, die einen tieferen Einstieg in das kommende Zeitalter der Inklusion ermöglichen.
Derzeit hat die Stadt Fürth kein umfassendes Konzept, wie die Inklusion an den städtischen Schulen umzusetzen ist. Deshalb stellen wir GRÜNE folgenden Antrag an den Stadtrat (Antrag zum Ausschuss für Schule, Bildung und Sport):
Die Stadt Fürth erstellt ein Konzept zur Einführung der Inklusion an allen Fürther Schulen.
Der Antrag wird voraussichtlich bei der nächsten Sitzung des Ausschusses am 27. März 2014 behandelt.
Hier das Antragsschreiben im Wortlaut: Antrag BSBS – Konzept zur Einführung der Inklusion an allen Fürther Schulen
und unsere Pressemitteilung: PM – Inklusion an Fürther Schulen – Stadtratsfraktion fordert umfassendes Konzept
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Ausbildung | Bau | Bauen | Bauprojekte | Bildung | Jugend
Fürth braucht ein Jugendwohnheim für Auszubildende!
Im Wettbewerb um Auszubildende stehen viele Fürther Firmen in Konkurrenz zu Firmen in den Nachbarstädten. Umso wichtiger ist es, auch in Fürth für genügend Wohnraum für Auszubildende zu sorgen, die während ihrer schulischen und beruflichen Ausbildung aufgrund der Entfernung nicht zu Hause wohnen können. Während es in Nürnberg mindestens 3 entsprechende Einrichtungen gibt, gibt es…
Klimaschutz | Soziales | Wirtschaft
Jahresempfang SommerGRÜN
Am 29. Juli haben die Fürther GRÜNEN zum Jahresempfang und Sommerfest im Kütt geladen. Der Bundestagsabgeordnete Dieter Janecek und die Landtagsabgeordnete Barbara Fuchs (Direktkandidatin für den Landtag) haben in ihren Reden den Schwerpunkt auf die grüne Wirtschaftspolitik gelegt. Dieter Janecek berichtete zum Einstieg von seinem Gespräch mit den Initiator*innen der Demonstration gegen das EEG-Gesetz in…