Antrag auf Sachstandsbericht zum „Maßnahmenkatalog der Stadtverwaltung zum Baumfrevel GrundigPark“ und Überwachung Baumaßnahme StadtwaldGärten
Die Stadtratsfraktion hat zum Bau- und Werkausschuss am 16. Juli 2014 den nachfolgenden Antrag gestellt:
Unser Anrag: In der Stadtratssitzung am 18.12.2013 wurde einstimmig ein umfangreicher „Maßnahmenkatalog der Stadtverwaltung zum Baumfrevel GrundigPark beschlossen (http://stadtrat.fuerth.de/bi/to0050.php?__ktonr=3006728– siehe auch die Niederschrift zur Sitzung).
Da der Maßnahmenkatalog mehrere bauordnungsrechtliche Fragestellung bzw. Konsequenzen beinhaltet, sollte nach nunmehr fast sieben Monaten ein Sachstandsbericht erfolgen. Wir bitten um eine ausführliche Sachstandsschilderung der einzelnen Maßnahmen 1 bis 9.
Darüber hinaus bitte wir um die Beantwortung der folgenden Fragen – falls diese sich nicht schon aus der vorgenannten Sachstandsschilderung ergeben:
- Konnten Standorte für die Ersatzpflanzungen festgelegt werden, wenn ja in welchem Umfang? Wenn nein, in welchem Umfang wurden Ausgleichszahlungen eingefordert?
- Liegt inzwischen ein genehmigter Freiflächengestaltungsplan vor?
- In den „Wald“-Bereichen wurden wiederholt umfangreiche Baumfällungen vorgenommen – in welchem Umfang erfolgten diese und dienten sie der Erstellung einer „Wohnbaufläche“?
- Unter Ziffer 8 des Maßnahmenkatalog findet sich auch die Vorgabe, dass Bebauungen in der Nähe von Wäldern einen Regelabstand von 30 Metern einzuhalten haben. Trifft dies auch für die StadtwaldGärten (Heilstättenstraße) zu und wie wird die Einhaltung des Abstandes überwacht? (http://stadtrat.fuerth.de/bi/vo0050.php?__kvonr=47019&search=1)
Den vollständigen Antrag findet Ihr hier.
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel