Antrag auf Sachstandsbericht zum „Maßnahmenkatalog der Stadtverwaltung zum Baumfrevel GrundigPark“ und Überwachung Baumaßnahme StadtwaldGärten
Die Stadtratsfraktion hat zum Bau- und Werkausschuss am 16. Juli 2014 den nachfolgenden Antrag gestellt:
Unser Anrag: In der Stadtratssitzung am 18.12.2013 wurde einstimmig ein umfangreicher „Maßnahmenkatalog der Stadtverwaltung zum Baumfrevel GrundigPark beschlossen (http://stadtrat.fuerth.de/bi/to0050.php?__ktonr=3006728– siehe auch die Niederschrift zur Sitzung).
Da der Maßnahmenkatalog mehrere bauordnungsrechtliche Fragestellung bzw. Konsequenzen beinhaltet, sollte nach nunmehr fast sieben Monaten ein Sachstandsbericht erfolgen. Wir bitten um eine ausführliche Sachstandsschilderung der einzelnen Maßnahmen 1 bis 9.
Darüber hinaus bitte wir um die Beantwortung der folgenden Fragen – falls diese sich nicht schon aus der vorgenannten Sachstandsschilderung ergeben:
- Konnten Standorte für die Ersatzpflanzungen festgelegt werden, wenn ja in welchem Umfang? Wenn nein, in welchem Umfang wurden Ausgleichszahlungen eingefordert?
- Liegt inzwischen ein genehmigter Freiflächengestaltungsplan vor?
- In den „Wald“-Bereichen wurden wiederholt umfangreiche Baumfällungen vorgenommen – in welchem Umfang erfolgten diese und dienten sie der Erstellung einer „Wohnbaufläche“?
- Unter Ziffer 8 des Maßnahmenkatalog findet sich auch die Vorgabe, dass Bebauungen in der Nähe von Wäldern einen Regelabstand von 30 Metern einzuhalten haben. Trifft dies auch für die StadtwaldGärten (Heilstättenstraße) zu und wie wird die Einhaltung des Abstandes überwacht? (http://stadtrat.fuerth.de/bi/vo0050.php?__kvonr=47019&search=1)
Den vollständigen Antrag findet Ihr hier.
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel