Unser Infobrief Oktober 2014 bietet dir wieder jede Menge interessante Beiträge und Termine. Bitte unterstützt die Petition des Behindertenrats für einen barrierefreien Hauptbahnhof – die Unterschriftenliste steht hier zum download bereit. Bereits 2011 und 2012 haben wir Grüne federführend Forderungen formuliert und haben die Errichtung des Toilettenhäuschens erreicht. Der Forderungskatalog von 2011 und die Forderungen von 2012 können ebenfalls eingesehen werden.
Einladung zur Mitgliederversammlung
am Donnerstag, den 23. Oktober 2014 um 19:30 Uhr im Grünen Büro,
Die Themen sind:
– Bericht von der LDK
– Bericht der Fraktion zum Thema Wohnbebauung: „Wo liegen die Grenzen des Wachstums“
– Termine
– Sonstiges
In der Ausgabe des Infobriefs erwartet dich außerdem:
– Petition des Behindertenrats für einen barrierefreien Hauptbahnhof
– Waltraud Galaske: Änderung der Fürther Baumschutzverordnung
– Unterschriftensammlung gegen TTIP und CETA
– Kulturring C – Gastspiel 2014
– Ride with us for climate change
– Uwe Kekeritz: Verbindliche Arbeitsstandards statt nur Freiwilligkeit
Neuste Artikel
Bahn Fernverkehr ÖPNV Reise Verkehr Verkehrswende
ZUG STATT FLUG
Wie machen wir die Bahn zur echten Alternative für Reisen in Europa? Dienstag, 12.07., 18:30 Uhr, Ludwigscafé im Hauptbahnhof Fürth, Erdgeschoss Eine leistungsfähige, verlässliche Bahn ist das Rückgrat einer nachhaltigen Verkehrswende – gerade auch innerhalb Europas, wo sie schnelle Zugverbindungen eine klimafreundliche Alternative zu Kurzstreckenflügen sein könnten.Doch wer schon einmal versucht hat, innerhalb der EU…
Grüne Wege Wasser Wasserqualität
Grüne Wege: Besuch beim Wasserwerk der infra
Sonntag, 03.07., 14:45 Uhr, Treffpunkt Wasserwerk Infra Fürth, Dianastr. 3, Fürth Anmeldung: bei Barbara (barbara.fuchs[at]gruene-fraktion-bayern.de) oder Gabriele (gabriele.zapf[at]gruene-fuerth.de) Wasser – wichtige Ressource auch für unsere Wirtschaft und gleichzeitig knapp und schützenswert, in diesem Spannungsfeld bewegen wir uns, wenn wir die Balance zwischen ökologischen und wirtschaftlichen Notwendigkeiten halten wollen. Die zunehmenden Umwelteinflüsse bedrohen unsere Grundwasserqualität, gleichzeitig…
Klimaschutz Lisa Badum
Grüner Treff zum Klimaschutzsofortprogramm mit Lisa Badum (MdB)
Donnerstag, 30.06., 19 Uhr, in der Diele vom Babylon Kino (Nürnberger Str. 3) Leider keine Überraschung: Wir verfehlen auch 2022 die Klimaziele. Das hat Bundesklimaschutzminister Robert Habeck am 11.01.2022 bei der Vorstellung der Eröffnungsbilanz Klimaschutz deutlich gemacht.Doch das Zaudern hat ein Ende: Robert Habeck und sein Ministerium haben ein Sofortprogramm für den Klimaschutz vorgestellt, das…
Ähnliche Artikel
Baum | Baumschutz | Baumschutzverordnung | Bürgerbeteiligung | Feuerwehr | Hornschuchpromenade | Innenstadt | Klima | Klimaschutz | Klimawandel | Klimawende | Transparenz | Willy-Brandt-Anlage
Zankapfel Hornschuchpromenade
Die Umgestaltung der Hornschuchpromenade bewegt die Gemüter. Eine Initiative von Anwohner*innen pocht auf die Umsetzung ihrer Kritikpunkte. GRÜNEN-Stadtrat Kamran Salimi war bei den Treffen mit der Initiative vor Ort dabei und berichtet: „In vielen Punkten wurden die Wünsche der Anwohner*innen erfüllt. Zugegeben – nicht in dem Umfang, wie sie es sich vielleicht gewünscht hätten. Aber…
Baumschutz | Baumschutzverordnung | Denkmalstadt | Feuerwehr | Grünanlagen | Hornschuchpromenade | Nahverkehr | ÖPNV | Parken | Parkplätze | Willy-Brandt-Anlage | Wirtschaft
Parkplätze in der Fürther Innenstadt: Fehlinterpretation einer Umfrage führt zu Missverständnissen
Im Zusammenhang mit dem aktuell diskutierten Integrierten Klimaschutzkonzept für die Stadt Fürth entstanden Gerüchte in den sozialen Medien, die den Einfluss des Parkplatzangebots auf den Fürther Einzelhandel betreffen. „In die öffentliche Diskussion haben sich vermeintliche Fakten eingeschlichen, die sich bei näherem Hinsehen als falsch erweisen“, erklären die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen. So kursiert beispielsweise die Behauptung, es…
Bahnhof | Bauen | Baugenehmigung | Bauprojekte | Bebauungsplan | Bebauungspläne | Hauptbahnhof | Post | Stadtbild | Stadtentwicklung | Stadtverwaltung
Antrag: Künftige Bauplanungen am Hauptpost-Gelände
7. Juli 2021 – Das Anwesen der Hauptpost zwischen Bahnhofplatz und Schwabacher Straße befindet sich nicht im Geltungsbereich eines Bebauungsplans. Die besondere Lage bezüglich Infrastruktur und stadträumlichem Kontext sowie der Entwicklungsbedarf des Quartiers rund um die Mobilitätsdrehscheibe Hauptbahnhof machen das Erarbeiten stadtplanerischer Perspektiven für das Areal notwendig, ehe Begehrlichkeiten aus etwaiger Projektentwicklung erwachsen, die mangels…