Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung
Am Donnerstag den 19. März 2015 um 19 Uhr
Im Gasthaus „Zu den sieben Schwaben“, Otto-Seeling-Promenade 20
Martin Stümpfig, Energieexperte und Mitglied des Landtags berichtet über die Energiewende in Bayern.
Am 19.03.2015 um 19 Uhr haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Fürth Martin Stümpfig (Landtagsabgeordneter aus Feuchtwangen) eingeladen, um über die Energiewende in Bayern zu informieren. Bei dieser öffentlichen Veranstaltung können Sie mit ihm die Chancen und Probleme bei der Umsetzung der Energiewende diskutieren.
Dabei wird auch auf die aktuelle Diskussion um die Stromleitungen und die Stilllegung des Gaskraftwerks Irsching eingegangen. Die Vorstandsvorsitzenden der Fürther Grünen Manuel Glaßner und Manfred Hierdeis erklären dazu: „Die Berichte des Weltklimarates zeigen, dass eine Energiewende unbedingt notwendig ist, gleichzeitig wollen wir jedoch die Wünsche der Bevölkerung mit den Vorschlägen der Experten vereinbaren und eine Lösung finden, die eine größtmögliche Selbstversorgung durch Stromgewinnung vor Ort ermöglicht. Durch eine ausreichende Verbindung an das deutsche und europäische Stromnetz soll auch eine bedarfsgerechte Versorgungssicherheit ermöglicht werden.“
Die Grünen beschäftigen sich schon seit Jahren mit der Energiewende und haben während ihrer Regierungszeit das Erneuerbare-Energien-Gesetz beschlossen, das inzwischen weltweit als Vorbild für einen Einstieg in die Energiewende genommen wird. Sie sehen bei der Energiewende allerdings nicht nur die erneuerbaren Energien als Ersatz, sondern wollen diese durch sogenannte Smart Grids, eine kommunikative Vernetzung und Steuerung des Stromnetzes, den generellen Möglichkeiten zur Stromeinsparung und vernünftigen Stromspeicherkonzepten ergänzen.
Manfred Hierdeis und Manuel Glaßner laden daher im Namen des Kreisverbands alle Interessierten zu dieser Veranstaltung ein: „Wir wollen uns an diesem Abend gemein¬sam mit der Fürther Bevölkerung informieren was auf Landes- und Bundesebene passiert und gleichzeitig Ideen entwickeln, wie wir in Fürth die Energiewende weiter gestalten wollen.“
Martin Stümpfig studierte Forstwirtschaft und kommunalen Umweltschutz. Zwei Jahre verbrachte er im Auftrag des Deutschen Entwicklungsdienstes in Mali, um die Dorfberater im Bereich nachhaltige Landwirtschaft, Agroforstwirtschaft und in der Erstellung von Landnutzungskonzepten auszubilden. Nach seiner Rückkehr im Jahre 2002 begann Stümpfig seine Tätigkeit als Umweltingenieur bei der Stadt Ansbach im Bereich Immissionsschutz, Abfallrecht, Boden- und Gewässerschutz, Erneuerbare Energien und Kommunalen Klimaschutz. Martin Stümpfig hat 2009 in Ansbach ein kommunales Klimaschutzkonzept als Projektleiter betreut. Seit Oktober 2013 ist er Mitglied des Bayerischen Landtages und gehört der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an, die ihn zu ihrem Sprecher für Energie und Klimaschutz gewählt hat.
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel