Der unbefristete Erzwingungsstreik trifft mit den Eltern auch die Stadt Fürth hart. Gleichzeitig weist der Erzwingungsstreik zu Recht auf zwei wesentliche Aspekte hin:
1) Die Aufgaben der ErzieherInnen sind in den letzten Jahren gestiegen und komplexer geworden, so dass zumindest über eine gerechte Entschädigung eine Wertschätzung und Aufwertung des Berufes erfolgen könnte.
2) Beim Beruf der ErzieherInnen handelt es sich um einen sog. Frauenberuf, der nach wie vor schlechter bezahlt wird als vergleichbare andere Beruf mit männlichen Kollegen (im Durchschnitt 8% weniger Gehalt), denn Frauen haben häufig seltener Führungspositionen inne, sind durch Teilzeitbeschäftigungen häufig Geringverdienerinnen und leisten häufiger im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen unbezahlte Überstunden. Die Forderung „Gleicher Lohn für gleiche „Arbeit“ ist somit gerade in diesem Zusammenhang eine wesentliche Forderung in dem Tarifstreit. Nicht zuletzt hat sich dieser Meinung auch Sigmar Gabriel als Bundeswirtschaftsminister in einem Interview in der Zeit angeschlossen, in dem er die Politik auffordert „endlich ernst zu machen mit der anständigen Bezahlung von traditionellen Frauenberufen“. Aus Sicht der GRÜNEN ist eine Aufwertung des Sozial- und Erziehungsdienstes und ein Ende der Diskriminierung somit längst überfällig! Deshalb fordern die GRÜNEN, dass die Stadt Fürth als Mitglied des KAV die Aufnahme der Tarifgespräche mit der Gewerkschaft ver.di mit allen Ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten einfordert im Sinne einer gerechten Bezahlung. Daher stellen wir für die Stadtratssitzung vom 20. Mai 2015 folgenden
A n t r a g
Als Mitglied im Kommunalen Arbeitgeberverband (KAV) fordert die Stadt Fürth diesen auf, unverzüglich alles Notwendige zu unternehmen damit die Vereinigung der Kommunalen Arbeitgeberverbände der Gewerkschaft ver.di ein verhandlungsfähiges und faires Angebot unterbreitet.
Eil-Antrag Stadtratssitzung 20.05.2015: Aufnahme von Tarifgesprächen im Bereich der KITAs
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Familien | Jugend | Jugendarbeit | Kinder | Spielplätze | Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…
Freizeit | Jugend | Jugendliche | Kinder | Sport | Sportverein
Öffnung der Turnhallen in den Ferien für Jugendsport
„Im April hatten wir in der Fraktionssitzung Besuch vom Jugendrat“, erzählt GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt. „Die Vertreter*innen wollten mit uns über einen Antrag sprechen, den sie in den Stadtrat einbringen wollten.“ Worum geht es? Kurz gesagt um Sportmöglichkeiten für Jugendliche. Die Turnhallen der Schulen sind in den Ferien geschlossen – genau dann also, wenn Jugendliche am…