Der unbefristete Erzwingungsstreik trifft mit den Eltern auch die Stadt Fürth hart. Gleichzeitig weist der Erzwingungsstreik zu Recht auf zwei wesentliche Aspekte hin:
1) Die Aufgaben der ErzieherInnen sind in den letzten Jahren gestiegen und komplexer geworden, so dass zumindest über eine gerechte Entschädigung eine Wertschätzung und Aufwertung des Berufes erfolgen könnte.
2) Beim Beruf der ErzieherInnen handelt es sich um einen sog. Frauenberuf, der nach wie vor schlechter bezahlt wird als vergleichbare andere Beruf mit männlichen Kollegen (im Durchschnitt 8% weniger Gehalt), denn Frauen haben häufig seltener Führungspositionen inne, sind durch Teilzeitbeschäftigungen häufig Geringverdienerinnen und leisten häufiger im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen unbezahlte Überstunden. Die Forderung „Gleicher Lohn für gleiche “Arbeit“ ist somit gerade in diesem Zusammenhang eine wesentliche Forderung in dem Tarifstreit. Nicht zuletzt hat sich dieser Meinung auch Sigmar Gabriel als Bundeswirtschaftsminister in einem Interview in der Zeit angeschlossen, in dem er die Politik auffordert „endlich ernst zu machen mit der anständigen Bezahlung von traditionellen Frauenberufen“. Aus Sicht der GRÜNEN ist eine Aufwertung des Sozial- und Erziehungsdienstes und ein Ende der Diskriminierung somit längst überfällig! Deshalb fordern die GRÜNEN, dass die Stadt Fürth als Mitglied des KAV die Aufnahme der Tarifgespräche mit der Gewerkschaft ver.di mit allen Ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten einfordert im Sinne einer gerechten Bezahlung. Daher stellen wir für die Stadtratssitzung vom 20. Mai 2015 folgenden
A n t r a g
Als Mitglied im Kommunalen Arbeitgeberverband (KAV) fordert die Stadt Fürth diesen auf, unverzüglich alles Notwendige zu unternehmen damit die Vereinigung der Kommunalen Arbeitgeberverbände der Gewerkschaft ver.di ein verhandlungsfähiges und faires Angebot unterbreitet.
Eil-Antrag Stadtratssitzung 20.05.2015: Aufnahme von Tarifgesprächen im Bereich der KITAs
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Ausbildung | Bau | Bauen | Bauprojekte | Bildung | Jugend
Fürth braucht ein Jugendwohnheim für Auszubildende!
Im Wettbewerb um Auszubildende stehen viele Fürther Firmen in Konkurrenz zu Firmen in den Nachbarstädten. Umso wichtiger ist es, auch in Fürth für genügend Wohnraum für Auszubildende zu sorgen, die während ihrer schulischen und beruflichen Ausbildung aufgrund der Entfernung nicht zu Hause wohnen können. Während es in Nürnberg mindestens 3 entsprechende Einrichtungen gibt, gibt es…
Klimaschutz | Soziales | Wirtschaft
Jahresempfang SommerGRÜN
Am 29. Juli haben die Fürther GRÜNEN zum Jahresempfang und Sommerfest im Kütt geladen. Der Bundestagsabgeordnete Dieter Janecek und die Landtagsabgeordnete Barbara Fuchs (Direktkandidatin für den Landtag) haben in ihren Reden den Schwerpunkt auf die grüne Wirtschaftspolitik gelegt. Dieter Janecek berichtete zum Einstieg von seinem Gespräch mit den Initiator*innen der Demonstration gegen das EEG-Gesetz in…