Die diesjährige BDK beschäftigte sich hauptsächlich mit Themen aus dem Bereich der Wirtschaft – im Hinblick auf Arbeitszeitpolitik, Arbeitsbedingungen und den Klimaschutz.
Grün Wirtschaften – das geht alle Unternehmen etwas an, auch für die Betriebe in Fürth sollten und sind diese Themen von Interesse.
Wie soll die Zukunft aussehen? Wachstum um jeden Preis? Oder lieber den Fokus auf Nachhaltigkeit und schonendem Umgang mit den Ressourcen Mensch und Natur?
Für den Kreisverband Fürth nahmen vom Vorstand Manfred Hierdeis und die Fachfrau für Wirtschaft und Finanzen, Barbara Fuchs teil. Diese bekam für ihre Wortmeldung viel Zustimmung:
„Der Mittelstand schafft die meisten Arbeitsplätze, bildet aus und engagiert sich für ökologische Projekte und Ziele.
Allerdings liegt in unserem Land die wirtschaftliche Macht in Händen weniger großen Konzerne und Aktiengesellschaften, die auf Nachhaltigkeit nicht viel geben und vorrangig die nächsten Quartalszahlen im Blick halten.
Sie erzeugen einen fast nicht erfüllbaren Preisdruck, der die mittelständischen Unternehmen und Familienbetriebe an den Rand ihrer Existenzen bringt.
Investitionen und Entwicklungsrisiken werden auf die mittelständischen Lieferanten und Zulieferbetriebe ausgelagert und im Zweifelsfall wird keine Verantwortung für die wirtschaftlichen Konsequenzen in den Betrieben übernommen. Gelingen oder Misserfolg, die Last wird einseitig verteilt.
Wenn wir – die Grünen – mit unserem vorliegenden Antrag für diese BDK auf Ordnungspolitik mit klaren ökologischen und sozialen Leitplanken setzen, dann müssen wir auch für mehr Gleichgewicht zwischen dem Mittelstand und den großen Konzernen sorgen, denn das bewältigen diese nicht aus eigener Kraft.“
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel