Die diesjährige BDK beschäftigte sich hauptsächlich mit Themen aus dem Bereich der Wirtschaft – im Hinblick auf Arbeitszeitpolitik, Arbeitsbedingungen und den Klimaschutz.
Grün Wirtschaften – das geht alle Unternehmen etwas an, auch für die Betriebe in Fürth sollten und sind diese Themen von Interesse.
Wie soll die Zukunft aussehen? Wachstum um jeden Preis? Oder lieber den Fokus auf Nachhaltigkeit und schonendem Umgang mit den Ressourcen Mensch und Natur?
Für den Kreisverband Fürth nahmen vom Vorstand Manfred Hierdeis und die Fachfrau für Wirtschaft und Finanzen, Barbara Fuchs teil. Diese bekam für ihre Wortmeldung viel Zustimmung:
„Der Mittelstand schafft die meisten Arbeitsplätze, bildet aus und engagiert sich für ökologische Projekte und Ziele.
Allerdings liegt in unserem Land die wirtschaftliche Macht in Händen weniger großen Konzerne und Aktiengesellschaften, die auf Nachhaltigkeit nicht viel geben und vorrangig die nächsten Quartalszahlen im Blick halten.
Sie erzeugen einen fast nicht erfüllbaren Preisdruck, der die mittelständischen Unternehmen und Familienbetriebe an den Rand ihrer Existenzen bringt.
Investitionen und Entwicklungsrisiken werden auf die mittelständischen Lieferanten und Zulieferbetriebe ausgelagert und im Zweifelsfall wird keine Verantwortung für die wirtschaftlichen Konsequenzen in den Betrieben übernommen. Gelingen oder Misserfolg, die Last wird einseitig verteilt.
Wenn wir – die Grünen – mit unserem vorliegenden Antrag für diese BDK auf Ordnungspolitik mit klaren ökologischen und sozialen Leitplanken setzen, dann müssen wir auch für mehr Gleichgewicht zwischen dem Mittelstand und den großen Konzernen sorgen, denn das bewältigen diese nicht aus eigener Kraft.“
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel