Passend zur Klimakonferenz in Paris hatten die Fürther Grünen mehrere Aktionen unter dem Leitgedanken „Es gibt keinen Planet B“ in der Stadt.
Zu Beginn des Monats kündigten sie mit einem Info-Stand in der Fußgängerzone die bevorstehende Konferenz an. Dabei wurden zur Veranschaulichung der Erderwärmung Verkehrsschilder mit Warnungen vor Krokodilen, Klapperschlangen und Skorpionen aufgehängt. Dass diese Vorstellung heute schon einen realen Bezug hat, lässt sich leicht erkennen. Vielen sind sicherlich schon die dem Kolibri ähnlichen Nachtfalter aufgefallen, welche es seit ein paar Jahren in unseren Gärten zu beobachten gibt. Dabei handelt es sich um das Taubenschwänzchen, eine Falter-Art, die aus dem Mittelmeerraum stammt und nur selten nördlich der Alpen zu beobachten war. Im Zuge der Klimaerwärmung ist das Insekt inzwischen im ganzen Süddeutschen Raum heimisch und wird vermehrt auch in Norddeutschland und Skandinavien gesichtet. „Den Menschen in Fürth ist das Thema ein Anliegen“, so der Kreisvorsitzende Manfred Hierdeis. „Das war an den zahlreichen guten Gesprächen in der Fußgängerzone deutlich zu erkennen.“
In der zweiten Dezemberwoche hing ein Großplakat zur Klimapolitik in der Leyherstraße. Den Abschluss der Konferenz nahmen die Grünen zum Anlass, mit einer Fotoaktion nochmals auf die Thematik hinzuweisen. Vor dem Großplakat zeigten Sie mit Camping-Ausrüstung und Skiern, dass sich unsere Vorstellungen von Winteraktivitäten deutlich ändern werden, wenn es den Menschen nicht gelingt, die Erderwärmung zu stoppen.
„Damit ist der Vertrag von Paris angenommen.“ Mit diesem Satz von Laurent Fabius wurde der erste weltweite Vertrag zum Schutz des Weltklimas verbindlich für alle 196 Teilnehmerstaaten abgeschlossen. „Die Beschlüsse sind gefasst.“ erklärt dazu Stadträtin Barbara Fuchs. „Jetzt gilt es sie konsequent umzusetzen, auch auf kommunaler Ebene. In Fürth besteht gleichfalls die Notwendigkeit zum Handeln. Wir Grüne werden darauf achten, dass die Stadt ihren Beitrag zum Erreichen der Klimaziele leistet und seine Bürgerinnen und Bürger in ihren Bemühungen unterstützt.“
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Finanzen | Fördermittel | Klima | Klimakrise | Klimaschutz | Klimawandel
Engagement für das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) haben ein neues „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ (ANK) für deutsche Kommunen aufgelegt. Städte und Gemeinden können Unterstützung bei der Finanzierung von Maßnahmen zum Natürlichen Klimaschutz beantragen und erhalten Zuschüsse von bis zu 90 Prozent der Finanzierungskosten. Grund für die GRÜNEN-Fraktion,…