Passend zur Klimakonferenz in Paris hatten die Fürther Grünen mehrere Aktionen unter dem Leitgedanken „Es gibt keinen Planet B“ in der Stadt.
Zu Beginn des Monats kündigten sie mit einem Info-Stand in der Fußgängerzone die bevorstehende Konferenz an. Dabei wurden zur Veranschaulichung der Erderwärmung Verkehrsschilder mit Warnungen vor Krokodilen, Klapperschlangen und Skorpionen aufgehängt. Dass diese Vorstellung heute schon einen realen Bezug hat, lässt sich leicht erkennen. Vielen sind sicherlich schon die dem Kolibri ähnlichen Nachtfalter aufgefallen, welche es seit ein paar Jahren in unseren Gärten zu beobachten gibt. Dabei handelt es sich um das Taubenschwänzchen, eine Falter-Art, die aus dem Mittelmeerraum stammt und nur selten nördlich der Alpen zu beobachten war. Im Zuge der Klimaerwärmung ist das Insekt inzwischen im ganzen Süddeutschen Raum heimisch und wird vermehrt auch in Norddeutschland und Skandinavien gesichtet. „Den Menschen in Fürth ist das Thema ein Anliegen“, so der Kreisvorsitzende Manfred Hierdeis. „Das war an den zahlreichen guten Gesprächen in der Fußgängerzone deutlich zu erkennen.“
In der zweiten Dezemberwoche hing ein Großplakat zur Klimapolitik in der Leyherstraße. Den Abschluss der Konferenz nahmen die Grünen zum Anlass, mit einer Fotoaktion nochmals auf die Thematik hinzuweisen. Vor dem Großplakat zeigten Sie mit Camping-Ausrüstung und Skiern, dass sich unsere Vorstellungen von Winteraktivitäten deutlich ändern werden, wenn es den Menschen nicht gelingt, die Erderwärmung zu stoppen.
„Damit ist der Vertrag von Paris angenommen.“ Mit diesem Satz von Laurent Fabius wurde der erste weltweite Vertrag zum Schutz des Weltklimas verbindlich für alle 196 Teilnehmerstaaten abgeschlossen. „Die Beschlüsse sind gefasst.“ erklärt dazu Stadträtin Barbara Fuchs. „Jetzt gilt es sie konsequent umzusetzen, auch auf kommunaler Ebene. In Fürth besteht gleichfalls die Notwendigkeit zum Handeln. Wir Grüne werden darauf achten, dass die Stadt ihren Beitrag zum Erreichen der Klimaziele leistet und seine Bürgerinnen und Bürger in ihren Bemühungen unterstützt.“
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Klimaschutz | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrskonzept | Verkehrsplanung | Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Klimaschutz | Soziales | Wirtschaft
Jahresempfang SommerGRÜN
Am 29. Juli haben die Fürther GRÜNEN zum Jahresempfang und Sommerfest im Kütt geladen. Der Bundestagsabgeordnete Dieter Janecek und die Landtagsabgeordnete Barbara Fuchs (Direktkandidatin für den Landtag) haben in ihren Reden den Schwerpunkt auf die grüne Wirtschaftspolitik gelegt. Dieter Janecek berichtete zum Einstieg von seinem Gespräch mit den Initiator*innen der Demonstration gegen das EEG-Gesetz in…
Ampel-Koalition | Energiewende | Entlastungspakete | Grüne | Klimaschutz
Wie Bayern von der Ampel profitiert – Fakten statt Populismus
Rund 170 Gesetze wurden bereits von der Ampel-Koalition beschlossen. Unzählige Entlastungsmaßnahmen wurden auf den Weg gebracht, um die Bürger*innen von den gravierenden Folgen der aktuellen Krisen wie den starken Preissteigerungen zu schützen. Deutschland hat sich im Eiltempo von der Abhängigkeit vom russischen Gas befreit und den Ausbau der Erneuerbaren massiv vorangetrieben. Zentral für viele Maßnahmen…