29. Janaur 2016 – Der gesellschaftliche Trend hin zu Gesundheitsschutz durch rauch- und nikotinfreie Zonen soll auch auf Fürths Spielplätzen ankommen
Die Raucherwelt hat sich geändert. Vor weniger als 10 Jahren wurde noch nahezu überall geraucht. Doch heute ist es anders. „Dieser gesellschaftliche Wertewandel muss auch auf Fürths Spielplätzen ankommen,“ fordert die Grüne Stadtratsfraktion. Daher hat die Grüne Fraktion beantragt, dass die Fürther Grünanlagensatzung, in der auch das Verhalten auf Spielplätzen geregelt ist, der aktuellen Gesetzgebung angepasst wird. Dieser Antrag wurde in den Bau- und Werkausschuss am 3.2.16 verwiesen. „Die Fürther Politik und Verwaltung hinkt hier dem gesellschaftlichen Trend und der Gesetzeslage hinterher.“
In Bayern entschied sich die Bevölkerung 2010 per Volksentscheid für ein striktes Gesundheitsschutzgesetz (GSG). Darin ist auch geklärt, dass das Rauchen auf Spielplätzen zu unterlassen ist. Zum Schutze der Gesundheit unserer Kleinsten, die am stärksten gesundheitlich gefährdet sind. Das Deutsche Krebsforschungszentrum betont, dass das bayerische Gesundheitsschutzgesetz ein wesentlicher Beitrag ist um das gewohnheitsmäßige Rauchen aus der gesellschaftlichen Norm zu verdrängen. Dadurch wird der Raucheranteil gesenkt, gerade auch unter den Jugendlichen.
Dass jedoch noch weiterhin hoher Handlungsbedarf besteht, belegen aktuell veröffentliche Zahlen im Tabakatlas Deutschland 2015. Die Fürther Nachrichten berichteten darüber ausführlich am 04.11.2015 auf Seite eins und zwei.
Daraus resümiert die Grüne Stadtratsfraktion: „Die Politik, auch die Lokalpolitik, darf sich keinesfalls zurücklehnen. Unsere Aufgabe ist es weiterhin, das Landesgesetz zum Gesundheitsschutz umzusetzen. Dazu gehört vor allem eine kontinuierliche Aufklärungsarbeit, aber auch die Aktualisierung der städtischen Grünanlagensatzung. Wünschenswert wäre, dass dann sukzessive auch Nichtraucherpiktogramme auf den Spielplatzschildern aufgeklebt werden. Dies ist ein verhältnismäßig kleiner Aufwand,“ so die Grüne Stadtratsfraktion.
Pressemitteilung 29.01.2016 – Nichtraucherschutz auf Spielplätzen
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Familien | Fördermittel | Geburt | Gesundheit | Hebamme | Kinder | Klinikum | Medizin
Weitere Schritte auf dem Weg zu einer guten Hebammenversorgung
Hebammen sind für die vernünftige Versorgung von Schwangeren, Müttern und neu geborenen Babys unverzichtbar. In vielen Gegenden in Deutschland gibt es allerdings einen deutlichen Mangel an Hebammen, so auch in Fürth. Das Bundesministerium für Gesundheit versucht deshalb, die Rahmenbedingungen für den Beruf zu verbessern und so die Arbeit als Hebamme attraktiver zu machen. Und auch…
Gesundheit | PFAS | Umwelt | Umweltschutz | Wasser | Wasserqualität
Antrag: PFAS-Rückstände im Fürther Stadtgebiet
13. März 2023 – Aktuell findet man in den Medien verstärkt Berichte zu Per- und Polyfluorierten Chemikalien (PFC) bzw. Per- und Polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS). Diese Stoffe werden in den unterschiedlichsten Bereichen verwendet, wo ihre wasser-, schmutz- und fettabweisenden Eigenschaften benötigt werden. Sie stecken beispielsweise in vielen Verbraucherprodukten (z. B. Backpapier, Teflonpfannen), werden bei Fertigungsprozessen in…