12. April 2016 – Kreisverband und Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sind tief bestürzt und betroffen über die Nachricht vom Tod von Brigitte Dittrich.
Als langjährige Stadträtin und Oberbürgermeisterkandidatin im Jahr 2014 war sie auch bei vielen Fürtherinnen und Fürthern, vor allem den engagierten Frauen und sozial schwächer gestellten, bekannt und beliebt. Die bayerischen Grünen haben Brigitte Dittrich in den Bundesfrauenrat der Bundespartei als Delegierte entsandt.
Die Stadtratsfraktion, der grüne Kreisverband und die Partei verlieren mit ihr eines ihrer engagiertesten Mitglieder. Die Stadt Fürth verliert mit ihr ein streitbares Mitglied ihrer Stadtgesellschaft.
Mit ihrem großen sozialen Herz, ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft wird sie in Fürth in Erinnerung bleiben.
Nachtrag:
Brigittes Familie bittet darum, nach Möglichkeit auf Blumen und Kränze und desgleichen zu verzichten, und stattdessen einen Beitrag zu leisten, um die Projekte, die ihr wichtig waren, zu unterstützen.
Es soll kein Geld ausgegeben werden für etwas, was verwelkt und vergeht, sondern lieber für etwas was lebt und fortbesteht
Zu diesem Zweck haben wir Brigittes Angehörigen ein Konto zur Verfügung gestellt:
Bündnis 90 / Die Grünen KV Fürth
IBAN: DE24 7603 5000 3300 5565 55
BIC: UMWEDE7NXXX
Stichwort: Brigitte Dittrich
Die Verwendung der Gelder wird hier und auf Brigittes Gedenkseite www.brigitte-dittrich.de veröffentlicht.
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel