7. Juni 2016 – Am 5..Juni hat die Autorin Gila Lustiger im Stadttheater den Jakob-Wassermann-Preis der Stadt Fürth erhalten. Der Literaturpreis wird alle zwei Jahre von der Stadt Fürth verliehen, um an den bedeutenden deutsch-jüdischen Schriftsteller zu erinnern, der 1873 in Fürth geboren wurde. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Literaturfestivals LESEN! statt.
Daniel-Cohn-Bendit, selbst Sohn von Frankfurter Juden, die aus politischen Gründen vor den Nazis flüchteten, hielt eine sehr interessante und lebendige Laudatio, in der er Gila Lustiger eine “jüdische Kosmopolitin, die auf Deutsch schreibt” nannte. Die Preisträgerin wurde in Frankfurt als Tochter eines polnisch-stämmigen KZ-Überlebenden geboren, studierte in Israel Germanistik und lebt in Paris. Ihr in Frankreich spielender Gesellschaftsroman “Die Schuld der anderen” stand im vergangenen Jahr wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste.
Die jungen Musiker*innen der Musikschule leisteten mit sehr schönen Zwischenstücken einen guten Beitrag für das Gelingen der Veranstaltung.
- Rotraut Grashey, Daniel Cohn-Bendit, Barbara Fuchs und Lydia Bauer-Hechler
- Preisträgerin Gila Lustiger und OB Thomas Jung
- Schüler*innen der Musikschule
Link zum entsprechenden Zeitungs-Artikel: Fürther Nachrichten, 6.6.2016
Mehr Fotos gibt es in unserem Facebook-Beitrag: Grüner Stadtrat Fürth
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel