Bienen

Antrag: Artenreiche städtische Blühflächen als Nahrungsgrundlage für Bienen und Hummeln

18. Juni 2016 – Die landwirtschaftliche Nutzung in den verbliebenen Flächen wird immer intensiver. Imker und Naturschützer vermissen immer mehr die Artenvielfalt.
Wir sehen im Anlegen von artenreiche Blühflächen eine kostengünstige Möglichkeit um Hummeln, Wildbienen und Honigbienen eine zusätzliche Nahrungsquelle zur Verfügung zu stellen.

Zur Sitzung des Umweltausschusses am 27. Juni 2016 stellen wir daher folgenden

Antrag:
Wir beantragen:

  •  Eine Stellungnahme der Stadtverwaltung über die Möglichkeiten zur Ausweitung von artenreichen Blühflächen, z.B. im Straßenbegleitgrün, in Parkanlagen, auf Ackerrainen und Ufersäumen, damit Hummeln, Wildbienen und Honigbienen wieder bessere Nahrungsgrundlagen geboten werden.
  • Auskunft darüber, ob die Stadt Fürth auf ihren Pachtflächen den Einsatz von Herbiziden, wie z.B. Glyphosat zuläßt.

Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag UA – Bienen und Hummeln

Neuste Artikel

Energie Energiewende Erneuerbare Energien Parken Photovoltaik PV-Anlage Regenerative Energien Solaranlage Solarenergie Solarstrom Wirtschaft

GRÜNEN-Stadtratsfraktion freut sich nach langem Warten über ersten großflächigen Solar-Carport in Fürth

KOmmunalpolitik Kommunalwahl

Fraktionsklausur im Grünen

KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kreisverband Wahl Wahlen Wahlkampf

Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl

Ähnliche Artikel