20. Juli 2016 – Die Fürther Stadtratsfraktion der GRÜNEN möchte zum „Internationalen Plastiktütenfreien Tag“ am 3. Juli 2016 auf den leicht umzusetzenden Verzicht auf Plastiktüten hinweisen. Schon im April hatten die GRÜNEN-Stadträt*innen den Antrag gestellt, ein Konzept für ein „Plastiktütenfreies Fürth“ zu entwickeln, um auf lange Sicht Einweg-Plastiktüten in Fürth zu ersetzen. Nach der Kenntnisnahme im Umweltausschuss wurde die Angelegenheit an den Wirtschaftsbeirat der Stadt Fürth weitergegeben.
Ursprünglich als Aktionstag in Katalonien entstanden, wird der „Internationale Plastiktütenfreie Tag“ seit 2011 vom europäischen Netzwerk „Zero Waste“ jedes Jahr am 3.7. durchgeführt. Weltweit wird mit Aktionen auf das Thema aufmerksam gemacht.
Die Zeit drängt, so die GRÜNEN, denn riesige Plastikstrudel verursachen ökologische Dramen in den Meeren. Tiere verenden, weil sie von dem Müll fressen; Mikropartikel und chemische Zusätze gelangen in die Nahrungskette. Einen großen Anteil an diesen tonnenschweren schwimmenden Müllteppichen haben Plastiktüten. Doch nicht nur die Müllmasse von benutzten Tüten ist ein Problem, die Tüten tragen auch zur Rohstoffverknappung und zum Klimawandel bei. Denn die meisten Kunststoffe für Plastiktüten werden unter der Verwendung von Erdöl hergestellt und sowohl bei der Produktion als auch bei der Entsorgung wird CO2 freigesetzt.
Inzwischen gibt es eine EU-Richtlinie, die den Verbrauch von Plastiktüten eindämmen soll. Einige große Kaufhäuser, Drogerie- und Supermarktketten verzichten bereits auf Plastiktüten, loben die GRÜNEN. Auch viele kleinere Einzelhändler haben den Schwenk zu anderen Tragehilfen schon seit längerer Zeit vollzogen.
Dennoch ist es ein regelrechtes Armutszeugnis, dass immer noch in vielen Läden Plastiktüten herausgegeben werden, oft sogar kostenlos. Immerhin tauschten schon 1978 Aktionsgruppen unter dem Motto „Jute statt Plastik“ in den Innenstädten Plastiktüten gegen Jutetaschen. Nach knapp 40 Jahren wird es höchste Zeit, dass Plastiktüten endlich verschwinden. Es gibt genügend gute Alternativen, keine*r Verbraucher*in entstehen dadurch Nachteile. Hier ist jede*r Einzelne gefragt.
„Wenn viele Haushalte viele kleine Schritte tun, dann ergibt das zusammen einen Riesensprung auf dem Weg zur optimalen Müllvermeidung. Das Ersetzen der Plastiktüte ist dabei der Anfang. Wir wollen erreichen, dass sich die Leute beim Einkaufen nicht nur überlegen, welche Produkte sie kaufen, sondern auch genau hinschauen, wie diese verpackt sind und jeweils zu ökologisch vertretbareren Alternativprodukten greifen“, heißt es im GRÜNEN-Büro in der Mathildenstraße.
Der „Internationale Plastiktütenfreie Tag“ am 3.7. soll also auch das Bewusstsein der Menschen für die Möglichkeiten der Vermeidung von Plastikmüll schärfen, die über den längst überfälligen Verzicht auf Plastiktüten hinausgehen.
- Auch in diesem Jahr ist der 3.7. wieder der „Internationale Plastiktütenfreie Tag“
- GRÜNEN-Stadtratsfraktion möchte das Bewusstsein in der Bevölkerung für unnötigen und leicht vermeidbaren Plastikmüll schärfen
Diese Pressemeldung als pdf-Datei: PM – Internationaler Plastiktütenfreier Tag am 3. Juli
Welche Variante ist denn nun umweltgerecht? Der Tütencheck der Deutschen Umwelthilfe
Die Pressemeldung vom 26.4.2016 als pdf: PM – Plastiktütenfreie Stadt Fürth
Link zum Antrag im Umweltausschuss: Antrag – Plastiktütenfreie Stadt Fürth
Ergebnis der Behandlung im Umweltausschuss: Umweltausschuss – Zusammenfassung Plastiktüten
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Stadtentwicklung | Stadtgesellschaft | Stadtmarketing | Tourismus | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Feuerwehr | Hitze | Klima | Klimaanpassung | Klimawandel | Naturschutz | Sommer | Stadtwald
Anträge: Waldbrände – Prävention und Maßnahmen im Ernstfall
15.Juli 2025 – In vielen Teilen Europas stehen in diesem Sommer wieder große Waldflächen in Flammen, auch im benachbarten Erlangen gab es kürzlich einen großen Waldbrand im Tennenloher Forst. Mit der fortschreitenden Klimakrise nehmen längere Dürre- und Hitzeperioden zu, sodass die Frage, wie gut Fürth auf solche Szenarien vorbereitet ist, sicher relevant bleibt. Zur Sitzung…
Bauen | Baugenehmigung | Baum | Baumschutz | Baumschutzverordnung | Klima | Klimakrise | Nachverdichtung | Naturschutz
Antrag: Vermeidung von verfrühten Baumfällungen
15. Juli 2025 – Wenn im Zuge von Bauprojekten Baumfällungen genehmigt werden, fällt immer wieder auf, dass diese oft sehr verfrüht erfolgen. Die Bäume auf dem Grundstück werden gerodet, dann geschieht zunächst nichts weiter und der Baubeginn lässt – teils jahrelang – auf sich warten. Aktuelle Beispiele finden sich im Fürther Stadtgebiet in der Karolinenstraße…