28. September 2016 – „65 und arm – Geht so Gerechtigkeit?“ Unter dieses Motto haben wir unsere Veranstaltung zum Thema GRÜNE Rentenreform gestellt. Am Donnerstag, den 6.10. um 19 Uhr laden wir dazu herzlich in den Glaspalast in Fürth ein.
Kaum ein Thema eignet sich so für Populismus und Angstkampagnen wie die Rente. Nichts sorgt die Menschen mehr als Armut im Alter. Zu Recht: Bei heutigem Rentenniveau müsste man 45 Jahre lang jeden Monat mehr als 1.800 Euro verdienen, um im Alter mehr Rente als Sozialhilfe zu erhalten. Empfänger von Mindestlohn müssten 60 Jahre ununterbrochen arbeiten.
Unsere Lösungsansätze:
- Wir müssen die gesetzliche Rente wieder stärken, ausbauen und an die heutige Lebenswelt anpassen.
- Wir wollen flexible Übergänge in die Rente: Es muss sich finanziell lohnen, länger zu arbeiten und es muss unbürokratisch möglich sein.
- Wir brauchen eine echte, lebenswerte Rente auch für Menschen mit niedrigem Einkommen (Garantierente)
Über weitere Lösungsansätze und die Fragen, warum die Riester-Rente gescheitert ist und warum es so wichtig ist, auch Selbstständige in das Rentensystem mit einzubeziehen, diskutieren die beiden Referenten Doris Wagner, MdB, Demographiepolitische Sprecherin und Udo Philipp, stv. Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Finanzen, Mitglied der Rentenkommission von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Die Veranstaltung wird moderiert von Barbara Fuchs, GRÜNEN-Stadträtin und Frau in verantwortlicher Führungsposition aus der Wirtschaft.
„ 65 und arm – Geht so Gerechtigkeit?“
Wann? Donnerstag, 6.10., 19 Uhr Einlass ab 18.30 Uhr
Wo? Glaspalast, Fürth, Theresienstr. 30-34
Neuste Artikel
KOmmunalpolitik Kommunalwahl
Fraktionsklausur im Grünen
Unsere Klausur-Strategie-Tagung am letzten Juni-Wochenende war ausnahmsweise nicht öffentlich. Es ging um die Ausrichtung der Fraktion in der Wahlkampfzeit und für die verbleibenden Monate der Wahlperiode bis März 2026. GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt fand es wieder sehr gewinnbringend: „Ich mag die gute Stimmung in der Fraktion. Wir arbeiten als Team und haben eine wirklich wertschätzende Gesprächskultur….
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kreisverband Wahl Wahlen Wahlkampf
Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl
Die Kommunalwahl 2026 wird die Weichen dafür stellen, wie sozial, ökologisch, zukunftsfähig und demokratisch sich Fürth in den nächsten Jahren entwickeln kann. Deshalb brauchen die GRÜNEN eine Liste mit starken Kandidierenden, die ihre grünen Werte und Visionen in der nächsten Stadtratsperiode auch bei rechtspopulistischem Gegenwind vertreten. Die Aufstellungsversammlung fand am Samstag, den 26.7.25 statt. Zunächst…
Friedhof Gewalt Jugendliche Kriminalität Natur SeniorInnen Sicherheit Stadtgeschichte Stadtgesellschaft
Vandalismus-Prävention auf den Fürther Friedhöfen
Leider kommt es immer öfter zu Diebstahl und Vandalismus in den Fürther Friedhöfen. Vor allem die Zerstörung hat in den letzten Wochen und Monaten eine neue Intensität erreicht, wie GRÜNEN-Stadträtin Gabriele Zapf erzählt: „Blumen und Pflanzen werden herausgerissen, Platten, Vasen, Lichter zerschlagen, sogar Metalllampen verbogen und auch andere Metallgegenstände demoliert.“ Das Absperren der Friedhofstore genügt…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Haushalt | Haushaltsberatungen | Personal | stellenplan | Verwaltung
Kein Stellendeckel für Pflichtaufgaben
Das Verteilen der öffentlichen Gelder zum Wohl aller Bürger*innen auf die einzelnen Bereiche ist die Aufgabe des Stadtrats. Er setzt die Prioritäten und entscheidet, wofür die Stadt Fürth ihr Geld ausgeben soll. „Deshalb muss dieses Gremium auch notwendigerweise entscheiden können, wie hoch die Summe für Stellenneuschaffungen angesetzt werden soll – basierend auf den Entwicklungen im…
Familie | Familien | Finanzen | Jugend | Jugendamt | Kinder | Personal | Personalmangel | Stadtverwaltung | stellenplan | Verwaltung
Unklarer Stellenbedarf im Jugendamt trotz Nachfrage
In der Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten am 7. Mai 2025 wurde deutlich, dass in vielen Bereichen ein eklatanter Personalmangel herrscht. GRÜNEN-Stadträtin Hanne Wiest erklärt: „Vom Jugendamt über das Projekt Tandem, die ambulanten Hilfen und den Bezirkssozialdienst bis hin zur Jugendarbeit an Schulen und den Jugendhäusern – der Bedarf hat so stark zugenommen,…
Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Stadtentwicklung | Stadtgesellschaft | Stadtmarketing | Tourismus | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…