28. September 2016 – „65 und arm – Geht so Gerechtigkeit?“ Unter dieses Motto haben wir unsere Veranstaltung zum Thema GRÜNE Rentenreform gestellt. Am Donnerstag, den 6.10. um 19 Uhr laden wir dazu herzlich in den Glaspalast in Fürth ein.
Kaum ein Thema eignet sich so für Populismus und Angstkampagnen wie die Rente. Nichts sorgt die Menschen mehr als Armut im Alter. Zu Recht: Bei heutigem Rentenniveau müsste man 45 Jahre lang jeden Monat mehr als 1.800 Euro verdienen, um im Alter mehr Rente als Sozialhilfe zu erhalten. Empfänger von Mindestlohn müssten 60 Jahre ununterbrochen arbeiten.
Unsere Lösungsansätze:
- Wir müssen die gesetzliche Rente wieder stärken, ausbauen und an die heutige Lebenswelt anpassen.
- Wir wollen flexible Übergänge in die Rente: Es muss sich finanziell lohnen, länger zu arbeiten und es muss unbürokratisch möglich sein.
- Wir brauchen eine echte, lebenswerte Rente auch für Menschen mit niedrigem Einkommen (Garantierente)
Über weitere Lösungsansätze und die Fragen, warum die Riester-Rente gescheitert ist und warum es so wichtig ist, auch Selbstständige in das Rentensystem mit einzubeziehen, diskutieren die beiden Referenten Doris Wagner, MdB, Demographiepolitische Sprecherin und Udo Philipp, stv. Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Finanzen, Mitglied der Rentenkommission von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Die Veranstaltung wird moderiert von Barbara Fuchs, GRÜNEN-Stadträtin und Frau in verantwortlicher Führungsposition aus der Wirtschaft.
„ 65 und arm – Geht so Gerechtigkeit?“
Wann? Donnerstag, 6.10., 19 Uhr Einlass ab 18.30 Uhr
Wo? Glaspalast, Fürth, Theresienstr. 30-34
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie | Freizeit | Fürthermare | Hallenbad | Sommer | Soziales | Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Energie | Energiewende | Erneuerbare Energien | Parken | Photovoltaik | PV-Anlage | Regenerative Energien | Solaranlage | Solarenergie | Solarstrom | Wirtschaft
GRÜNEN-Stadtratsfraktion freut sich nach langem Warten über ersten großflächigen Solar-Carport in Fürth
1. September 2025 – Das Bild kannte man schon länger aus südlichen Ländern, beispielsweise bei spanischen Supermärkten oder an Raststätten entlang italienischer Autobahnen: große Parkplätze, deren Überdachungen nicht nur Schatten spenden, sondern gleichzeitig mit PV-Modulen ausgestattet sind und so klimafreundlichen Solarstrom erzeugen. Ab heute gibt es das auch in Fürth: Das Unternehmen Leonhard Kurz eröffnet…