21. Februar 2017 – Zu TOP 4 der Sitzung des Stadtrats am 22. Februar 2017 stellen wir folgende
A n f r a g e n :
Im Lärmaktionsplan werden für die 16 Lärmschwerpunkte im Stadtgebiet Fürth sehr detaillierteMaßnahmen empfohlen, zudem gesamtstädtisch wirksame Maßnahmen mit Lärmminderungswirkung.
Hierzu haben wir folgende Nachfragen:
• Erfolgt bei den Lärmschwerpunkten die vom Gutachter vorgeschlagene Überprüfung auf Reduzierung der Geschwindigkeit auf Tempo 30 (Reduzierung der Lärmbelastung um etwa 3 dB (A) )?– dies wird als Halbierung des Verkehrsaufkommens wahrgenommen.• Werden die Hinweise aus der Bürger*innenbeteiligung zur Verstärkung der Geschwindigkeitskontrollen aufgegriffen? – die Anwohner*innen fühlen sich insbesondere durch Fahrzeuge mit stark überhöhter Geschwindigkeit belästigt, nicht jedoch durch den regulären Verkehr.
• Wird von Seiten der Verwaltung geprüft, wann Fahrbahnbelagserneuerungen im Bereich der Lärmschwerpunkte erfolgen müssen und lärmmindernder Asphalt zum Einsatz kommen könnte? Gibt es Planungen, Belagserneuerungen in diesen Bereichen zeitlich vorzuziehen?
• Durch Fahrbahninstandsetzungen bzw. den Abschluss von Tiefbaumaßnahmen lässt sich eine erhebliche Lärmreduzierung erzielen – z.B. Vacher Straße zwischen Am Vacher Markt und Vacher Zennbrücke. Wie sieht hier der aktuelle Zeitplan für die Maßnahmen aus?
• Welche Maßnahmen plant die Stadt Fürth, um die vom Gutachter empfohlene Verlagerung des KFZ-Verkehrs auf den „Umweltverbund“ (Fuß- und Radverkehr, ÖPNV) zu fördern?
• Warum wird das intensiv genutzte Naherholungsgebiet der landwirtschaftlichen Flächen westlich von Vach zwischen dem Michelbach- und dem Zenntal nicht als ruhiges Gebiet eingestuft, aber das von Verkehrslärm stark beeinträchtigte Michelbachtal, in dem es zudem keine Wander- oder Fußwege gibt?
• Plant die Stadt Fürth, wie vom Gutachter empfohlen, ein kommunales „Förderprogramm Lärmminderung“, welches z.B. den Einbau von Lärmschutzfenstern unterstützen würde?
Diese Anfrage als pdf-Datei: Anfrage StR – TOP 4 Lärmaktionsplan für die Stadt Fürth
 
					



Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Bauen | Bäume | Baumschutz | Baumschutzverordnung | Natur | Naturschutz | Umwelt
Dauerbrennerthema : Baumschutz
Eigentlich sollte man meinen, dass es inzwischen auch bei den Letzten angekommen ist, dass große Bäume angesichts des Klimawandels absolut schützenswert sind. Sie haben das Potenzial, CO2 aus der Luft aufzunehmen und so den Klimawandel zu verlangsamen, tragen aber auch viel dazu bei, dass die Stadt besser an den Klimawandel angepasst ist und die Menschen…